Dass es zu wenige Angebote für Jugendliche gibt, das wird in Radolfzell seit Jahren von der jüngeren Generation immer wieder bemängelt. Nun aber wird im alternativen Kulturzentrum s‘Bokle speziell für die Jugend eine Veranstaltung auf die Beine gestellt: Am Freitag, 25. Juli, findet dort eine Jugendparty statt, bei der die Jugendlichen ab 14 Jahren sogar bis Mitternacht ganz legal außer Haus feiern dürfen.

Möglich wird diese Ausnahme, weil der Jugendtreff Bokle und die offene Jugendarbeit der Stadt Radolfzell eine Kooperation eingegangen sind. „Das ist eine Ausnahmeregelung, weil es sich um eine Veranstaltung der Jugendhilfe handelt“, erklärt Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend. Aus diesem Grund benötigen die Jugendlichen für die Veranstaltung auch keinen sogenannten „Mutti-Zettel“, wie er vielfach von Veranstaltern eingefordert wird, damit Jugendliche länger außer Haus bleiben dürfen.

Das verspricht der Abend

Gestartet wird an diesem Abend um 18 Uhr mit einer Karaoke-Session. Darauf versteht man sich im Bokle besonders gut. Diese regelmäßig dort stattfindenden Veranstaltungen seien bei vielen Besuchern mittlerweile legendär, erklären die Verantwortlichen. Anschließend werde ein DJ mit für richtig Stimmung sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit der Abend sicher abläuft, haben sich die beiden Kooperationspartner ein sinnvolles Sicherheitskonzept ausgedacht. Beim Einlass werde so eine Alters- und Taschenkontrolle durch einen städtischen Mitarbeiter vorgenommen. Daher ist das Mitführen eines gültigen Ausweises Voraussetzung für den Eintritt. Je nach Alter erhalten die Gäste dann ein Bändel, dass ihnen gegebenenfalls erlaubt, leichte alkoholische Getränke zu erwerben.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Mitbringen von Getränken, Waffen oder Drogen ist selbstverständlich untersagt. Das Rauchen ist lediglich außerhalb der Räumlichkeiten in einem dafür vorgesehenen Bereich möglich. Um Konfliktsituationen zu entschärfen, ist außerdem ein Awareness-Team – gemeint sind Ansprechpartner für den Notfall – vor Ort.

Findet das künftig häufiger statt?

Wenn die Veranstaltung entsprechend Anklang findet, würden die Beteiligten gerne die Kooperation fortführen und regelmäßige Partyabende organisieren. Der Eintritt kostet in der Zeit von 18 bis 20 Uhr vier Euro, danach sechs Euro. Es lohnt sich also, bereits früh dabei zu sein. Bei den Karten handelt es sich allerdings um One-way-Tickets – man kann also nicht das Gelände verlassen und danach wieder zurückkehren. Es kann auch kein Rabatt für Inhaber der Zeller Karte gegeben werden.