Mit einem Festwochenende feiert der größte Radolfzeller Verein sein 150-jähriges Bestehen. Auf dem Gelände des Turnvereins auf der Mettnau können sich die Besucher auf viel Unterhaltung, Spiel und Spaß freuen. Ein großes Festzelt bietet Platz für viele Besucher. Eingeladen sind „alle Menschen – ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder des Vereins“, wie der Vorsitzende Günter Thyssen betont.
Los geht es am Freitag, 11. Juli, ab 19 Uhr mit einer großen Jugendparty für Gäste ab 14 Jahren. Hier wird DJ Duffy für die nötige Stimmung sorgen. Am Samstag erleben die Besucher auf dem Gelände am Seeufer des Markelfinger Winkels neben einem breiten Mitmachangebot auch eine Ausstellung zur Vereinsgeschichte.
Die ist Dank der langen Historie höchst interessant und informativ. Nicht viele Vereine der Region können auf eine derart lange Tradition zurückblicken. Zudem musste man sich im Lauf der Jahre immer weiter entwickeln und zum Teil sogar neu erfinden. So wurde der Verein im Jahr 1875 gegründet. Damals herrschte noch das Deutsche Kaiserreich und auch die Bahn war gerade erst in Radolfzell angekommen.
Von den 26 Gründungsmitgliedern ist man auf mittlerweile rund 1700 Personen angewachsen. Damit sind immerhin knapp neun Prozent aller Radolfzeller im Turnverein vertreten. Diese sind heute in elf verschiedenen Abteilungen organisiert. Über 50 Trainer und Übungsgleiter betreuen die Sportler bei ihren Aktivitäten. Das Angebot reicht vom Eltern-Kind-Turnen über Kinder- und Jugendsport bis hin zum Seniorensport und der Klepperle-Gruppe. Mit Volleyball, Leichtathlethik, Basketball, Fitness und vielen weiteren Sportangeboten ist man breit aufgestellt. Im Wettkampfsport ist der Verein regional und national vertreten.
Die Jugendleichtathletik entsendet jedes Jahr Teilnehmer zu Deutschen Meisterschaften, die auch die Endkämpfe erreichen. Ganz bewusst möchte man sämtliche Altersstufen mit den Angeboten ansprechen.
Seit etwa zwei Jahren existiert zudem mit den „Bunten Bären“ eine Inklusionsgruppe, die im Landkreis Konstanz einzigartig ist. „Wir bieten den Bürgern Radolfzells vom Kleinkind bis zum Erwachsenen ein großes Sportangebot“, fasst Günter Thyssen zusammen.
Mit den Angeboten ist man in allen Radolfzeller Hallen und verschiedenen Außensportanlagen aktiv. Mit seiner großen Präsenz und der stattlichen Mitgliederzahl übernimmt der Verein durchaus auch soziale Aufgaben in der Stadt. Hier werden nicht nur Menschen ganz unterschiedlichen Alters zusammengebracht, sondern es wird auch soziale Integration betrieben. Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunft kommen zusammen, die Identifikation mit der Stadt und dem Brauchtum wird gefördert und durch Wettkämpfe, Sportfeste und andere Veranstaltungen wird das Stadtleben bereichert.
Programm:
- Freitag ab 19 Uhr: Große Jugendparty „Legendary 150“ für Personen ab 14 Jahren mit DJ Duffi, Fotobox und Fußballdart. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
- Samstag ab 10 Uhr: Sport, Spiel und Bewegung für Jung und Alt mit Mitmachangeboten, Vorführungen und Aktionen aus den Abteilungen des TV Radolfzell sowie eine liebevoll gestaltete Ausstellung zur Vereinsgeschichte im Vereinsheim. Ab 18 Uhr folgen eine Showeinlage der Sportaerobic-Gruppe des TV Radolfzell, Beiträge des Improtheaters Konstanz sowie eine Vorführung der Turnerinnen des TV Güttingen. Und ab 22 Uhr legt wieder ein DJ auf. Tickets, die auch Sekt und einen kleinen Imbiss enthalten, gibt es nur im Vorverkauf.
- Sonntag um 10 Uhr: ökumenischer Gottesdienst. Ab 11 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstessen. Für die passende musikalische Begleitung sorgen die Seegauner Musikanten, bevor ab 13.30 Uhr Barbara Mauch mit ihrem lebhaften Musikkabarettdas Publikum begeistert. Abwechslungsreiche und eindrucksvolle Darbietungen der verschiedenen Abteilungen des TV Radolfzell ergänzen das Programm. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es online unter www.tv-radolfzell.com (ja)