In rund drei Wochen wird es ernst für das Showteam Blues Brothers des TV Ludwigshafen – das Team geht bei der Weltmeisterschaft in Portugal an den Start. Dort haben die Sportler ein klares Ziel vor Augen: Sie wollen Gold gewinnen.

Erst vor wenigen Wochen stand mit dem Bundesfinale Rendezvous der Besten der jährliche Wettkampf-Höhepunkt auf dem Programm, doch Zeit zum Ausruhen gab es danach nicht. Das Showteam arbeitete weiter an seiner Präsentation und zeigte am vergangenen Samstag, 28. Juni, bei einer öffentlichen Generalprobe vor rund 200 Zuschauern im neuen Wettkampf-Outfit, dass es bereit für die Weltmeisterschaft in Lissabon ist.

Darauf kommt es in Lissabon an

Alessandro Ribaudo, der die Gruppe mit seiner Frau Michaela trainiert und wie sie auch aktiv dabei ist, berichtet gegenüber dem SÜDKURIER, dass sie mit Turnsport Austria-Bundesreferentin Nina Amann eine absolute Expertin eingeladen hatten. Sie habe bereits bei der European Gym for Life Challenge im Kampfgericht gesessen und zuletzt auch in Leipzig gewertet. Bei der Generalprobe, der vor wichtigen Wettkämpfen eine lange Tradition hat, wollte das Team die Wettkampf-Anspannung simulieren, den eigenen Fans zeigen, was die Mannschaft bei der Weltmeisterschaft präsentieren wird, und nochmals wertvolle Hinweise bekommen.

Alessandro Ribaudo sagt: „Wir wollten nochmal die positive Atmosphäre mitnehmen, das hat funktioniert.“ Über die Bewertungskriterien berichtet er: „Bewertet werden vier Bereiche: der Unterhaltungswert, die Innovation, Originalität und Vielfältigkeit, die Technik, Qualität und Sicherheit sowie der Gesamt-Eindruck. Maximal gibt es jeweils fünf Punkte.“

Das könnte Sie auch interessieren

In Lissabon werden 142 Mannschaften in vier verschiedenen Kategorien antreten. In der Gruppe der Blues Brothers startet auch das junge Showteam Phoenix aus Zizenhausen. Insgesamt werden 14 Goldmedaillen vergeben. Von Nina Amann habe es eine sehr positive Rückmeldung gegeben, berichtet Ribaudo. Sie habe vor allem die weiteren Veränderungen seit dem Bundesfinale und die Professionalität der Athleten gelobt.

Mannschaft erhält besondere Unterstützung

Die Mannschaft erhält eine besondere Unterstützung: Bürgermeister Christoph Stolz wird in Lissabon dabei sein. „Das ist ein toller Support für uns“, lobt Ribaudo. Christoph Stolz kommentiert seine Reise so: „Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Team aus Bodman-Ludwigshafen Chancen auf den Weltmeistertitel hat. Ich besuche die Wettkämpfe unserer Vereine, wann immer es mir möglich ist, und feuere unsere Sportlerinnen und Sportler an. Damit möchte ich die Wertschätzung und Anerkennung der Gemeinde gegenüber unseren Vereinen zeigen und bin offen gestanden auch immer sehr stolz auf das, was hier vor Ort geleistet wird.“

Da könne man auch mal zwei Tage Urlaub nehmen, sagt er und ergänzt: „Gerade die Vereine haben mir persönlich auch das Ankommen hier im Ort sehr leicht gemacht und daher unterstütze ich sie sehr gerne als Fan.“ Der Wettkampf lässt sich auch über einen Live-Stream verfolgen. Der Link wird auf der Vereinsseite www.tv-ludwigshafen1911.de sowie bei Instagram unter showteam_bluesbrothers bekanntgegeben.

Gruppe kämpft mit Herausforderungen

Alessandro Ribaudo weist auf die verschiedenen Herausforderungen hin, die die Teilnahme an der WM mit sich bringt: Im sportlichen Bereich sei es nicht immer leicht, alle Menschen zum Training zusammenzukriegen, weil sie teils auswärts arbeiten oder studieren. Auch logistisch und finanziell seien einige Hürden zu überwinden. Dank großzügiger Sponsoren seien sie aber guter Dinge. Auch der Reinerlös vom Speisen- und Getränkeangebot des gemütlichen Beisammenseins nach der Generalprobe komme zu 100 Prozent dem Team zugute, um die hohen Kosten von knapp 50.000 Euro für Flug, Übernachtung, Gerätetransport, Sportbekleidung und mehr wenigstens teilweise zu refinanzieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Gerätetransport konnte inzwischen organisiert werden. Man werde die Geräte mit denen des TV Zizenhausen und anderer Mannschaften in Eigenregie über eine Spedition nach Portugal bringen, so Ribaudo.

Die nächste Gelegenheit, das Showteam Blues Brothers zu sehen, bietet sich am Sonntag, 6. Juli, gegen 12.30 Uhr beim Zollhaus im Rahmen des Hafenfestes. Dort wollen die Turner Teilstücke ihrer Vorführung zeigen. In der Bodmaner Halle folgt am Sonntag, 13. Juli, um 18 Uhr die letzte öffentliche Generalprobe.