Es war ein Hemdglonker, mit dem die Narren und der Turnverein Radolfzell sich zufrieden zeigen können – schließlich hatten sich trotz Regen und nicht sonderlich angenehmer Temperaturen zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer auf die Straße und in strahlend weiße Nachthemden gewagt.
Und auch die Bilanz der Polizei fällt im Nachhinein überwiegend positiv aus. Insgesamt sei die Veranstaltung friedlich verlaufen, erklärt Katrin Rosenthal, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz, auf Nachfrage. Allerdings auch „aufgrund starker Polizeipräsenz, im Vorfeld durchgeführten Präventionsmaßnahmen, der Beauftragung eines Sicherheitsdienstes durch den Veranstalter und der Erteilung behördlicher Auflagen“, wie sie weiter erklärt.
Warum musste die Polizei eingreifen?
Und ganz ohne Vorfälle sei der Hemdglonker dann doch nicht verlaufen. Es sei dennoch zu zwei Körperverletzungen, einer Bedrohung, drei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer sexuellen Belästigung gekommen. Die Polizei habe dazu die Ermittlungen aufgenommen. Außerdem habe die Polizei mehrere Bußgeldverfahren wegen Urinieren in der Öffentlichkeit eingeleitet und zwei alkoholisierte Jugendliche hätten an ihre Eltern übergeben werden müssen.
In einer Pressemitteilung berichten die Beamten zudem von einem Fall von Vandalismus, der sich in der Nacht auf Donnerstag in der Kaufhausstraße ereignet habe: Noch unbekannte Täter hätten dort die Scheibe einer Änderungsschneiderei beschädigt und dabei einen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro verursacht. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Radolfzell nun unter der Telefonnummer 07732 950660 entgegen.
8000 Teilnehmer und Zuschauer
Insgesamt schätzt die Polizei die Zahl der Teilnehmer und Zuschauer beim diesjährigen Hemdglonker in Radolfzell laut Rosenthal auf 8000. Das wären weniger als im vergangenen Jahr, damals hatte die Polizei etwa 10.000 Teilnehmer gezählt.