Spannend ist das Preiskleppern der Klepperlegruppe des Turnvereins am Abend des Hemdglonkerumzugs immer. Aber in diesem Jahr war es besonders nervenaufreibend. Denn zwischen zwei Kandidatinnen kam es zu einem Stechen. Gleichstand gab es zwischen Mona Stanic (elf Jahre alt) und Emma Dieterle (zehn Jahre alt), wer jetzt die Krone der Klepperle-Prinzessin bekommen soll. Die Jury verlangte, beide Bewerberinnen noch einmal hören zu dürfen. Durchsetzen konnte sich Mona Stanic, die bei der Kür nochmals zeigte, was sie vorher einstudiert hatte.

Freude über neue Hoheiten

Konnte das Stechen für sich entscheiden: Mona Stanic.
Konnte das Stechen für sich entscheiden: Mona Stanic. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Nach so viel Aufregung war die Freude über die neuen Klepperle-Hoheiten besonders groß. Das neue Klepperle-Königspaar besteht aus Lenia Dieterle (12) und Lionel Riedle (9). Als Prinz und Prinzessin gewählt wurden Mona Stanci, die das Stechen gekonnt für sich entscheiden konnte, und Nils Kleiner (11). Den Hoheiten zur Seite steht die Klepperle-Garde: Emma Dieterle, Luis Franz, Sarah Weishaupt, Lorenz Berthold und Sophia Nagel.

Das könnte Sie auch interessieren

Hunderte Hemdglonker verfolgten das Preiskleppern im Foyer des Milchwerks. Vor allem beim Stechen wurde klar, wie engagiert dieser Wettkampf in den Schulklassen und Vereinen betrieben wird. Manche Teilnehmerinnen hatten einen wahren Fanclub dabei, die die Beiträge laut beklatscht und bejubelt haben. Zeremonienmeister Christoph Zeiser von der Garde führte charmant durch das Programm.

Gespannt verfolgen die vielen Kinder und Eltern das Preiskleppern, wobei es klare Favoriten beim Publikum gab. Die Jury ließ sich davon ...
Gespannt verfolgen die vielen Kinder und Eltern das Preiskleppern, wobei es klare Favoriten beim Publikum gab. Die Jury ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Die Jury bewertete Haltung, Ton, Rhythmus und Melodie der Küren. Und weil die Klepperle solch anspruchsvolle Holzschlaginstrumente sind, braucht es für jede Kategorie ein paar Ohren und Augen, die aufmerksam sind. Für Haltung war Günther Lienert zuständig, für den Ton Axel Wiehler, Rhythmus bewertete Franziska Hirt und die Melodie wurde von Patricia Steinbach eingeschätzt. Schriftlich festgehalten wurde alles von Sarah Hof und Joana Seifert. Musikalisch umrahmt wurde das Preiskleppern von der Narrenmusik und dem Fanfarenzug der Narrizella.