Auch wenn die zurückliegenden zwei Jahre pandemiebedingt große Einschränkungen mit sich gebracht haben, ist die Nachricht, dass das Weinlokal „Der Baum“ in der Höllstraße über die Fasnachtszeit geschlossen ist, eine echter Schock für viele Radolfzeller. Schließlich haben einige dort viele unvergessene Stunden in der närrischen Zeit des Jahres verbracht. Welche Gründe hat die Schließung also?

Konkret möchte sich Inhaber Thomas Baum zu der Sache nicht äußern, er bittet jedoch um Verständnis, dass sein Betrieb in der Zeit vom 11. Februar bis Mitte März geschlossen bleibt. Für alle Stammgäste und potentiellen Besucher gilt es daher, Alternativen in der Radolfzeller Innenstadt zu finden, wenn die Stadt am Mittwoch, 15. Februar, mit dem Hemdglonkerumzug in die Hochphase der Fasnacht einsteigt.

Un-ver-gleich-bar mit Motto „Schiff ahoi“

Bei einer Umfrage unter den Gastronomen der Stadt haben sich etliche Alternativen gefunden. So bietet zum Beispiel die Un-ver-gleich-bar in der Poststraße zum Hendglonkerumzug und am Fastnachtssonntag eine große Außentheke an. Neben einer Auswahl an Getränken wird es Speisen unter dem Motto „Schiff ahoi“ geben. Wer also die Nachwehen eines übermäßigen Alkoholkonsums verspürt oder sie vermeiden möchte, kann bei Birgit Hotz und ihrem Team Bismarckhering und Matjesfiletbrötchen zu sich nehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Räumlichkeiten werden an den beiden genannten Tagen geschlossen bleiben. An den anderen Tagen sind zu Regelzeiten von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Irish Pub bietet Außentheke an

Ähnlich will Jule Meier vom Irish Pub vorgehen. Auch sie bietet in der Hemdglonkernacht eine Außentheke vor dem Lokal an. Am Sonntag, an dem der Umzug der Zünfte durch die Innenstadt führt, wird die Außentheke ein weiteres Mal geöffnet sein. An den anderen Tagen – außer freitags – wird das Lokal zu den üblichen Zeiten geöffnet sein.

Auch das „Sunnys am Stadtgarten“ in der Straße Hinter der Burg wird über die Fasnachtszeit geöffnet sein. Am Schmutzigen Dunnschtig wird das Lokal ab 11 Uhr für die närrischen Besucher geöffnet sein. Lediglich am Sonntag müssen sich Besucher eine Alternative suchen, da der Ruhetag ganz normal in Anspruch genommen wird.

„Richtig Party“ im Blueberrys

Wie gewohnt wird das „Blueberrys“ in der Seestraße geöffnet seit. Am Hemdglonkerabend hat die Einraumkneipe ab 15 Uhr bis zur Sperrstunde seine Türen geöffnet. Bereits eine Stunde nach der Eröffnung können sich die Besucher hier bei einer Bratwurst stärken.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Donnerstag schließt David Rüttnauer das Blueberrys bereits ab 12 Uhr auf, wie er erklärt. Ebenso am Umzugssonntag. An diesem Tag wird er das Bratwurstangebot gleich um 12 Uhr anbieten. Freitag, Samstag und Dienstag ist das Lokal jeweils ab 15 Uhr geöffnet. Rüttnauer verspricht eine zünftige Fastnacht in seinem Lokal: „Wir machen richtig Party“, kündigt er an.

Panini und Pizzastücke im „Il Postino“

Das „Il Postino“ in der Teggingerstraße bereitet sich ebenfalls auf die närrischen Gäste vor. So plant Betreiber Jetmir Neziri im Außenbereich eine extra Theke für den Getränkeverkauf einzurichten. Außerdem können sich die Gäste mit belegten Panini und Pizzastücken stärken. Dafür werden zusätzlich Stehtische im Außenbereich aufgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Grundsätzlich wird das Lokal zu den üblichen Öffnungszeiten von 11.30 bis 21 Uhr geöffnet sein. Diese würden je nach Andrang in der Fastnachtszeit jedoch auch erweitert.

Heimathafen als Hafen für die Narren

Seit einiger Zeit am Radolfzeller Bahnhof hat der Heimathafen von Jannik Probst geöffnet und will auch während der Fasnacht für die Narren da sein. „Wir haben durchgängig die ganze Woche offen“, sagt er. Los geht es dort am Hemdglonkermittwoch um 15 Uhr. An den Haupttagen Donnerstag, Sonntag und Montag könne die Party im Heimathafen bis 3 Uhr nachts dauern. Ein DJ wird auch an diesen Tagen für Stimmung sorgen.