Radolfzell Nach über 20 Jahren ist in Radolfzell eine Ära zu Ende gegangen: Der Stadtführer Wolfgang Wernert, der vor allem in der beliebten Rolle des Nachtwächters bekannt ist, hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Über zwei Jahrzehnte sei Wernert mit Laterne, Nachtwächterkostüm und markiger Stimme in der Altstadt unterwegs gewesen, wo er seit den frühen 2000er-Jahren tausende Besucher durch die Gassen geführt und somit längst vergangene Zeiten wieder lebendig werden lassen habe, schreibt die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (TSR) in einer Pressemitteilung.

Dabei seien Wolfgang Wernerts Nachtwächterführungen nicht nur ein Spaziergang, sondern ein Erlebnis gewesen. Mit einem feinen Gespür für historische Details, beeindruckenden Gesangseinlagen und einer großen Portion Humor habe er in seiner Rolle Generationen von Gästen begeistert. „Es war mir eine Freude und Ehre, unsere Geschichte auf so lebendige Weise weiterzugeben“, wird Wolfgang Wernert in der Mitteilung zitiert. „Ich werde die Begegnungen mit so vielen interessierten Menschen vermissen – aber ich weiß, dass meine Nachfolge in guten Händen ist.“

Denn auch nach Wolfgang Wernerts Abschied können die Nachtwächterführungen weiter stattfinden: Stadtführer Marius Beck wird weiterhin in dieser Rolle in den Radolfzeller Altstadtgassen unterwegs sein und von Mai bis Mitte Oktober jeden zweiten Dienstag Einheimischen und Besuchern einen Einblick in die Radolfzeller Historie geben, verspricht die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, die sich bei Wolfgang Wernert für sein außergewöhnliches Engagement und seine Leidenschaft für die lokale Geschichte bedankt.

Die nächste Nachtwächterführung ist am Dienstag, 17. Juli, um 20 Uhr geplant. Wie die TSR schon in der Vergangenheit angekündigt hat, können die Teilnehmer dann mehr über die Stadtgeschichte erfahren. Karten gibt es bei der Tourist-Information Radolfzell in der Seestraße 30, unter 07732 81500 und unter reservix.de.