Sport ist eine gute Sache, sagt Thomas Baumgartner, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau. Wieso er darauf kommt? Nun, am Freitag, 22. Juli, hat eine aufmerksame Frau beim Frühsport den Reichenauer Wald vor Schlimmerem bewahrt.

Qualm nahe dem Waldfriedhof

Am frühen Morgen bemerkte die Joggerin oberhalb des Zentrums für Psychiatrie Reichenau (ZfP) beim Waldfriedhof Rauch. Sie wollte wissen, woher der Qualm kam, bog vom Weg ab, entdeckte im Wald Flammen und setzte einen Notruf ab. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 7.13 Uhr. Unter Leitung von Gruppenführer Danny Blum rückten die Einsatzkräfte von der Insel aufs Festland aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die Werksfeuerwehr des ZfP Reichenau war alarmiert worden und hatte schnell reagiert. Beim Eintreffen der Reichenauer Truppe hatte sie bereits mit dem Löschen begonnen und den Brand unter Kontrolle.

Die dazugekommenen Feuerwehrleute halfen laut Baumgartner dann noch beim Ablöschen der letzten Glutreste. „Die betroffene Fläche wurde mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht und mit ausreichend Wasser abgelöscht“, so der Sprecher. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Feuerwehr bittet um Vorsicht

Baumgartner nutzte den Einsatz für einen Appell. Das hochsommerlich trockene Wetter der vergangenen Wochen habe die Gefahr von Wald- und Flächenbränden ganz erheblich erhöht. Böden und Pflanzen seien trocken. Der Deutsche Wetterdienst stufe die Gemarkung Reichenau aktuell in der höchsten Stufe 5 ein. Dies bedeutet: sehr hohe Brandgefahr!

Das könnte Sie auch interessieren

Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau rufe daher zum vorsichtigen Umgang mit offenem Feuer auf. Insbesondere sollten Raucher davon absehen, ihre Zigarettenkippen gedankenlos im Freien wegzuwerfen. „Löschen Sie die Zigarettenglut sorgfältig, bevor Sie die Kippe in ein hierfür vorgesehenes Gefäß entsorgen“, so Baumgartner.

Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald in Baden-Württemberg laut Peter Hauk (CDU), Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, ohnehin ein grundsätzliches Rauchverbot. Diese Woche hatte das Landratsamt Konstanz zudem die Benutzung der Grillstellen in den Wäldern des Landkreises bis auf Weiteres untersagt.