Die Freiwillige Feuerwehr Singen musste am Donnerstagmittag erneut zu einem größeren Einsatz ausrücken. Wie die Polizei auf SÜDKURIER-Nachfrage zu verstehen gibt, sei die Feuerwehr um 15 Uhr zu einem Brand auf dem Reterra-Gelände in der Singener Südstadt alarmiert worden.
Auf dem Firmengelände, so die Polizei weiter, sei ein Altpapier-Container in Brand geraten. Wie vor Ort zu erfahren war, sei das Feuer im hinteren Bereich des Firmengeländes ausgebrochen. Ein Sprecher von Reterra berichtete, dass Flammen aus dem Papier-Container geschlagen hätten.
Baggerfahrer verhindert Schlimmeres
Das geistesgegenwärtige Handeln eines Baggerfahrers habe einen größeren Brand verhindert, schildert Einsatzleiter Thomas Jäckle von der Singener Feuerwehr. Der Mann habe das brennende Papier mit dem Bagger entfernt. Dabei habe sich der Baggerfahrer leichte Verletzungen zugezogen. Zusätzlich habe die Löschanlage ausgelöst und ebenfalls zur Eindämmung des Brandes beigetragen, so der Reterra-Sprecher.

Durch den Brand sei es zu einer großen Rauchentwicklung gekommen, so Thomas Jäckle von der Singener Feuerwehr. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe aber nicht bestanden. Um ein erneutes Entfachen der Flammen zu verhindern, habe die Wehr Netzmittel zum Nachlöschen eingesetzt. Netzmittel werden dafür eingesetzt, damit Löschwasser besser in das Papier eindringen könne.
Wie es zu dem Brand gekommen ist, sei derzeit noch unklar, so die Polizei. Die Singener Feuerwehr war mit 80 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen vor Ort, da es leicht zu einem größeren Brand auf dem Gelände des Kompostwerks hätte kommen können.
Der Brand bei Reterra war nicht der einzige Einsatz für die Singener Feuerwehr. Laut Kommandant Mario Dutzi mussten die Einsatzkräfte fast zeitgleich zu einem Auto-Brand in der Georg-Fischer-Straße und zu einem Gasalarm in der Virchowstraße ausrücken. Der Gasalarm habe sich laut Dutzi allerdings als Fehlalarm herausgestellt. „Im Schwesterwohnheim war deutlich Benzin zu riechen, es kam aber von einem betankten Rasenmähertraktor“, so Dutzi Auch der Pkw-Brand war laut Dutzi ein Fehlalarm. Hier sei es durch einen technischen Defekt zu einer Rauchentwicklung gekommen.