Dem Schlager- und Volksmusikpublikum wird nachgesagt, dass es schon in einem fortgeschrittenen Alter sei. Das mag vielleicht oft so sein, aber beim Konzert von Andy Borg und seinen Begleitern am vergangenen Mittwoch in Singen wird dieses Klischee auch widerlegt. Denn unter den Besuchern in der fast ausverkauften Stadthalle gibt es auch sehr junge Zuschauer, unter anderem Fabian Beil.
Der Elfjährige aus Gottmadingen besucht zusammen mit seinem Vater das Konzert. „Ich finde Andy Borg toll, auch weil meine Oma ihn toll findet“, erzählt Fabian. Der Vater berichtet, dass sich der Junge sehr über die Tickets gefreut habe. Fabian kenne Andy Borg auch durch die Auftritte im Fernsehen. Der Schlagerstar ist seit 40 Jahren auf den deutschen Bühnen unterwegs. Mit seinem Hit „Adios Amor“ gelang ihm der Durchbruch, seitdem hat seine Musik diverse Gold- und Platinauszeichnungen erhalten. Mittlerweile ist er auch als Fernsehmoderator unterwegs. Er war Gastgeber der Fernsehsendung „Musikantenstadl“ und der „Schlagerparade der Volksmusik“ und ist aktuell als Moderator des „Schlager-Spaß“ zu sehen.
„Der Abend war super“, lautet das Fazit des elfjährigen Fabian. Insgesamt werden die Besucher fast drei Stunden unterhalten.
Große Erwartungen an den Abend
Genau das hatten die Fans von den Auftritten in der Stadthalle erhofft. Die 85-jährige Rita Zeiger aus Orsingen ist ein großer Fan und freut sich darüber, den Schlagerkünstler endlich mal vor Ort erleben zu dürfen. „Ich sehe ihn jeden Samstag im Fernsehen und jetzt endlich mal in echt. Das freut mich“, erzählt die Besucherin.

Fangeschenke sorgen für Unterhaltung
Schon beim Auftakt des Abends mit Volxsmusik4, Nadin Meypo und dem Schwesternduo Sigrid und Marina sind die Zuschauer in Feierlaune. Von Beginn an singt das Publikum mit, schunkelt, klatscht oder sorgt mit den Handytaschenlampen für Stimmung – und vor allem wird sehr viel gelacht.
Nachdem Sigrid und Marina während ihres Auftrittes eine Geschenktüte mit Schokolade von einem Fan überreicht bekommen, hat der Star des Abends seinen ersten Auftritt. Mit einem Greifarm stiehlt Andy Borg den Schwestern die Tüte und sorgt damit für einen großen Lacher im Publikum. Als Ersatz legt er dem Duo dafür ein bisschen Obst auf die Bühne. Danach überlässt er den Schwestern wieder die Bühne und wartet auf seinen Einsatz.

Vom Schnupfen ist beim Singen nichts zu hören
Große Lacher und Geschenke gibt es auch bei Andy Borg‘s eigenem Auftritt. Er lieferte seine größten Hits wie „Adios Amor“, „Die Fischer von San Juan“, „Es war einmal“, „Als sie noch Anna hieß“, „Santa Maria“ oder „Angelo Mio“. Zum Start seines Auftrittes gab er preis, dass er leicht verschnupft sei. Seinem Bühnenprogramm und dem Klang seiner Stimme hat man das aber nicht angemerkt. Sein Unterhaltungsprogramm konnte er ohne Probleme durchziehen und die Zuschauer begeistern. Aber auch in den Musikpausen legt er eine große Show hin.
Zum Beispiel auch als er eine Geschenktüte mit einer Flasche überreicht bekommt. Seine Reaktion? „Normalerweise mag ich es nicht, wenn neben mir noch eine zweite Flasche auf der Bühne ist.“ Mit diesem Spruch nimmt er sich selbst nicht zu ernst und sorgt für einen großen Lacher im Publikum. Und so geht es den ganzen Abend. In den musikalischen Pausen testet er nach eigenen Aussagen gerne die Stimmung der Besucher, um sie anschließend wieder mit seiner Musik zu begeistern.

Andy Borg animiert zum Tanzen
So auch Andrea Bölle und Thomas Ogrzall. Die beiden sind während eines Liedes sogar aufgestanden und legen eine tänzerische Einlage aufs Parkett. Bölle ist seit ihrem elften Lebensjahr Fan von Andy Borg, wie sie erzählt. „Ich war am Anfang des Abends ein bisschen skeptisch, weil man viele Künstler nicht so gut gekannt hat, aber der ganze Abend war ein voller Erfolg“, sagt sie. Ihre Erwartungen wurden an diesem Abend also übertroffen.
Kennengelernt habe sie Borg, als sie ihn zum ersten Mal im Fernsehen gesehen habe. Seitdem bekomme sie gute Laune, wenn sie ihn singen hört. Auch Begleiter Thomas Ogrzall ist begeistert, besonders vom Auftritt des Schlagerstars: „Es war ein totaler Erfolg. Es war eine super Stimmung. Ein ganz tolles Konzert. Jederzeit wieder.“

Bevor es weiter zu einer Autogrammstunde geht, sind zum Abschluss des Konzertes nochmal alle Künstler auf der Bühne und singen zusammen das Lied „Ein Stern“ von DJ Ötzi. Danach bedankt sich der Star des Abends noch beim Publikum für eine unvergessliche Zeit und sagt, dass er gar nicht gehen möchte. Das hört sich nach einer Rückkehr in die Stadthalle Singen an – vielleicht auch dann mit jüngerem Publikum. Damit Fabian Beil, dann wohl zwölf Jahre alt, nicht mehr der Jüngste ist.