Mit internationalen Stars wie Alice Cooper, James Blunt, Biffy Clyro, Nothing But Thieves, Ugly Kid Joe und Kontra K sowie den schweizerischen Künstlern von Hecht, Pegasus und Nemo will Stars in Town im nächsten Jahr sowohl eingefleischte Musikfans als auch neue Besucher begeistern. Adrian Brugger, Direktor des Schaffhauser Fesivals Stars in Town ist stolz: „Nach äußerst intensiven Booking-Monaten dürfen wir ein sehr diverses Festivalprogramm für ein breites Publikum präsentieren“, teilt er kurz vor Jahresende in einer Ankündigung mit.

Erster Höhepunkt: Alice Cooper

Einmal mehr sind sieben Konzertabende geplant – erstmals wird die große Bühne auf dem Veranstaltungsplatz Herrenacker inmitten der Schaffhauser Altstadt aber zweimal an einem Mitwochabend bespielt. Dank des Konzepts sei es auch 2025 möglich große Namen nach Schaffhausen zu bringen – zum Beispiel Schockrocker Alice Cooper, der zum Festivalauftakt am 30. Juli nach Schaffhausen kommen soll. In der ersten Festival-Woche werde es deshalb am Freitag kein Konzert geben.

Alice Cooper begeistert seit 60 Jahren sein Publikum auf den Bühnen dieser Welt. „Als Erfinder des Schock-Rock überrascht Cooper mit seiner fulminanten Bühnen-Show seine Fans immer wieder aufs Neue – wie in einem guten Horrorfilm“, verspricht Mediensprecherin Nora Fuchs. Zum Hardrockabend mit Alice Cooper sollen auch Ugly Kid Joe kommen. Die legendäre Rockband aus den USA hat mit dem Hit „Cats in the Cradle“ weltweit Erfolge gefeiert.

Erst Hip-Hop mit Kontra K, dann Kuscheln mit James Blunt

Für fünf der sieben geplanten Konzertabenden stehen erste Künstler fest. „Diese sind stringent nach einem Genre gebucht – Hardrock, Pop, Hip-Hop, Alternative Rock ist bisher für die kommende Ausgabe geplant sowie ein Abend mit Schweizer Musik am 2. August“, so Fuchs in einer Pressemitteilung der Schaffhauser Festivalmacher zur kommenden Ausgabe von Stars in Town vom 30. Juli bis 9. August.

Kontra K bringt Hip-Hop auf die Bühne des Schaffhauser Festivals Stars in Town.
Kontra K bringt Hip-Hop auf die Bühne des Schaffhauser Festivals Stars in Town. | Bild: Hanser, Oliver

Als Star zum Hip-Hop-Abend am Donnerstag, 7. August, soll Kontra K den Herrenacker begeistern. „Seine energiegeladenen Live-Auftritte sind ein Highlight für Fans: Er schafft es, intime Momente mit mitreißender Bühnenpräsenz zu verbinden“, schreibt Nora Fuchs. Das bewies er in der Vergangenheit bereits in Singen beim Hohentwielfestival, seitdem hat er deutlich an Popularität gewonnen. Groß sei die Freude, einen der einflussreichsten Künstler seiner Generation mit seinen kraftvollen Texten und Beats in Schaffhausen willkommen zu heißen.

Erwartet wird auch James Blunt. Mit über 23 Millionen verkauften Alben und weltweiten Hits gehöre er zu den erfolgreichsten Singer-Songwritern seiner Generation. Seit seinem Debütalbum „Back to Bedlam“ habe er die Musikszene mit seiner Stimme und emotionalen Liedern erobert, heißt es in der Ankündigung zum Abschlussabend am Samstag, 9. August, bei dem neben Blunt auch die Bands Pegasus und Picture this spielen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Nemo feiert seit ESC weiter Erfolge

Natürlich werde es auch wieder einen Schweizer Abend geben. Neben den Bands Hecht und Pegasus werde auch ESC-Star Nemo den Abend bestreiten. Gerade erst war das Pop-Phänomen im Schaffhauser Kammgarn zu Gast und nach Charteinstiegen in ganz Europa, dem Sieg beim Eurovision Song Contest 2024 und über 100 Millionen Streams für den Hit „The Code“ sei Nemo einer der aktuell spannendsten Vertreter in der Musikszene, heißt es in der Pressenankündigung. Nemo stehe für einen Mix aus tanzbaren Beats und inspirierender Botschaft, die für Positivität, Gleichheit und Identität steht.

Das Pop-Phänomen Nemo wird im Sommer erneut in Schaffhausen erwartet.
Das Pop-Phänomen Nemo wird im Sommer erneut in Schaffhausen erwartet. | Bild: Saskia Biehler

Drei Konzerte pro Abend und weitere Gelegenheiten

Die malerische Kulisse der Schaffhauser Altstadt, die stimmungsvolle Beleuchtung, zahlreiche Essensstände, lauschige Bars und Lichtskulpturen sollen das Festival auch im kommenden Sommer zu einem Gesamterlebnis machen. Neben den allabendlich drei Konzerten auf der Hauptbühne werden über 30 Nachwuchskünstler kostenlos auf dem Fronwagplatz für musikalische Höhepunkte sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Festivalteam erwartet erneut über 60.000 Besucher aus der ganzen Schweiz und dem Ausland. „Weitere Details und Acts werden im Verlauf der kommenden Monate bekannt gegeben“, kündigt Mediensprecherin Nora Fuchs an. Bis im ersten Quartal 2025 soll das gesamte Programm bekannt sein.