Endlich nicht mehr in der Gruft: Pünktlich zur Martinisitzung lässt sich Erznarr Poppele (Timo Heckel) wieder blicken.
Die Figuren der Singener Fasnacht (von links): Rebwieb, Zunftgeselle, Hansele, Schellenhansel, Hooriger Bär – und der Poppele.
Der Saal des Kulturzentrums Gems war bei der Martinisitzung gut gefüllt.
Alois „Ali“ Knoblauch, ehemals Zunftkanzler und jetzt Ehrenrat, warf einen launigen Rückblick auf die Zeit nach Aschermittwoch.
Ekke Halmer erläutert schwungvoll das Fasnachtsmotto 2025, „Des wird ebbs!“
Die Gitarre darf nicht fehlen: Zunftmeister Stephan Glunk,
Sie sind neu im Hohen Rat der Poppele-Zunft (von links): Dagmar Glocker, Marc Laporte-Hoffmann, Philipp Gaiser und Florian Stein.
Und so sieht das beim Eid für den Hohen Rat aus (von links): Philipp Gaiser, Florian Stein, Dagmar Glocker, Marc Laporte-Hoffmann und Poppele Timo Heckel. Zunftmeister Stephan Glunk (ganz links) nimmt den Eid ab.
Sabine Dietz hat das Amt der Schellenhanselemodder abgegeben. Zum Abschied gibt es mit Poppele Timo Heckel ein paar kräftige Hoorigs.
Blick ins Publikum: Der amtierende Oberbürgermeister Bernd Häusler (vorne) und der frühere OB Friedhelm Möhrle, der inzwischen 90 Jahre alt ist.
Zwei Ruheständler: Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk (links) und Engens früherer Bürgermeister Johannes Moser.
Zunftkanzler Daniel Kech (links) und Zunftmeister Stephan Glunk präsentieren das besondere Foto: Es zeigt Singens früheren Oberbürgermeister Friedhelm Möhrle, inzwischen 90 Jahre alt, als dynamischen Fußballspieler.
Der Hohe Rat der Poppele-Zunft macht bei Fasnachtsliedern Stimmung.