Das Hohentwiel-Festival samt Burgfest und Stars in Town in Schaffhausen haben den Startschuss für Sommerfeste in Singen und dem Hegau gegeben. Doch bis in den Herbst hinein haben Besucherinnen und Besucher noch einige Veranstaltungen erwartet, die einen Besuch wert waren. Eine Übersicht der Feste, die jüngst gefeiert wurden – samt aller Bilder.

Ende September: Das Ehinger Herbstfest

In Ehingen wird gerne gefeiert. Deswegen findet das Ehinger Herbstfest immer an zwei Wochenenden statt: dieses Jahr von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. September, sowie von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. September. Verschiedene Musikvereine und Bands haben dabei im Festzelt Stimmung gemacht, genug zu essen gab es auch – und zum Start eine mehr oder weniger freiwillige Bier-Fontäne. Organisiert wird das Herbstfest von der Musikkapelle Ehingen. Alle Programmpunkte gibt es unter www.herbstfest.de.

Die besten Bilder vom ersten Wochenende, Teil 1 und Teil 2.

Deftige Speisen und drei Tage musikalische Unterhaltung: Beim Ehinger Herbstfest herrscht im Festzelt jedes Jahr beste Feierlaune.
Deftige Speisen und drei Tage musikalische Unterhaltung: Beim Ehinger Herbstfest herrscht im Festzelt jedes Jahr beste Feierlaune. | Bild: Christel Rossner, Archivbild

Mitte Oktober: Oktoberfest Wiechs am Randen

Wiechs am Randen, ein Ortsteil von Tengen, feierte dieses Jahr bereits zum 52. Mal Oktoberfest – und zwar von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Oktober. Der Startschuss ist am 11. Oktober um 18 Uhr mit einem Bierabend gefallen. Musikalisch umrahmt wurde der Auftakt von dem Musikverein Harmonie Gutmadingen, Musikverein Harmonie Beuren an der Aach und der Trachtenkapelle Stetten. Das vollständige Programm gibt es unter www.mv-wiechs.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Bilder zum Wiechser Oktoberfest gibt es in unserer Galerie.

18. bis 21. Oktober: Die Kirchweih in Hilzingen

Sie ist weit über die Regionen hinaus bekannt: die Hilzinger Kirchweih. Schon seit Beginn des Bauernkrieges gibt es die Veranstaltung, die immer am dritten Oktoberwochenende stattfindet. Dieses Jahr wurde von Freitag, 18., bis Montag, 21. Oktober, gefeiert – vier Tage, mit Party im Zelt und auf dem großen Festplatz, mit Gewerbeschau und Kunstausstellung. Das ganze Programm kann unter www.kirchweih-hilzingen.de eingesehen werden.

Wie auch 2023 wird dieses Jahr in Hilzingen wieder Kirchweih gefeiert.
Wie auch 2023 wird dieses Jahr in Hilzingen wieder Kirchweih gefeiert. | Bild: Hanser, Oliver (SK-Archiv)

Bilder von Freiheitszug zu 500 Jahre Bauernkrieg gibt es in unserer Galerie. Alle Bilder zum Kirchweihwochenende Teil 1, Teil 2 und Teil 3.

25. bis 28. Oktober: Der Schätzele-Markt in Tengen

Der Schätzele-Markt ist jährlich mit über 100.000 Besucherinnen und Besuchern das größte Volksfest der Region – und das zu Recht. Mit Unterhaltung im Festzelt, Vergnügungspark und Krämermarkt bietet das Volksfest ein breit gestreutes Programm für Alt und Jung. Von Freitag, 25., bis Montag, 28. Oktober, hat dieses Jahr die 734. Auflage des Schätzele-Markts stattgefunden.

Ohne sie würde beim Tengener Schätzele-Markt nicht viel gehen (von links): Festwirt Alexander Stihl, Stadtkapellen-Vorsitzende Andrea ...
Ohne sie würde beim Tengener Schätzele-Markt nicht viel gehen (von links): Festwirt Alexander Stihl, Stadtkapellen-Vorsitzende Andrea Kroksch, Feuerwehrkommandant Uwe Veit und Ludwig Küderle, Leiter des Tengener Bauhofs bei der Eröffnung 2023. | Bild: Hanser, Oliver (SK-Archiv)

Hier gibt es die Bilder zur Eröffnung. Immer am Samstag findet um 15 Uhr eine große Kundgebung mit Prominenten aus Politik oder Wirtschaft statt. Im vergangenen Jahr war Manuel Hagel, CDU-Landtagsfraktionsvorsitzender, zu Gast. Dieses Jahr hatte Michael Kretschmer (CDU) seinen großen Auftritt. Alle Bilder zur Kundgebung gibt es in unserer Galerie.

Das könnte Sie auch interessieren

Die besten Bilder vom Festwochenende Teil 1, Teil 2 und Teil 3.

Rückblick: Diese Anlässe gab es im Sommer zu feiern

Ende August: Die Bohlinger Sichelhenke

Eines der beliebtesten Volksfeste ist die Bohlinger Sichelhenke, das Heimatfest des größten Stadtteils von Singen. Das viertägige Ereignis mit vielfältigem Programm im August hat wieder tausende Besucher angezogen.

Anfang September: Das Gailinger Dorffest

Das Traditionsfest in Gailingen findet alle zwei Jahre statt. Gefeiert wurde die 25. Auflage des Dorffestes dieses Jahr am Samstag, 7., und Sonntag, 8. September. Dafür wurde die Ramsener Straße in der Ortsmitte zur Festmeile, wo sich hübsch dekorierte Bars und Beizen aneinanderreihen. Ein großes Festzelt gibt es nicht, fast alles spielt sich unter offenem Himmel ab. Entsprechend wetterabhängig war die Veranstaltung: Während Kaiserwetter am Samstag das Feiern im Freien bis tief in die Nacht erlaubte, beendete Regen beendete das Fest am Sonntag etwas früher. 

Hier gibt es die schönsten Bilder. 

Das könnte Sie auch interessieren

8. September: Hördöpfelfäscht Duchtlingen

Bereits zum zwölften Mal fand das beliebte Kartoffelfest – Hördöpfelfäscht – in Duchtlingen statt. Der Hilzinger Ortsteil feierte am Sonntag, 8. September, von 10 bis 18 Uhr. Schon vor der Eröffnung waren die ersten zur Stelle und gegen 10 Uhr wurden an vielen Ständen schon die ersten Portionen ausgegeben. Neben Kartoffelgerichten in vielen Varianten war auch Wissenswertes rund um die Kartoffel geboten.

13. bis 16. September: Das Klemenzenfest Steißlingen

Das Klemenzenfest in Steißlingen ist das größte Fest der Gemeinde mit knapp 5000 Einwohnern. Und das Heimatfest kann sich sehen lassen, denn es gibt gleichermaßen Kunst und Kultur, aber auch Unterhaltung für die ganze Familie. Am Festsonntag gab es Chorjubiläum, Rummel und Vereine in Aktion. Am Festmontag stand das bürgerschaftliche Engagement im Mittelpunkt: Neben viel Lob und Ehrungen gab es auch die Hauptprobe der Feuerwehr.

Bilder vom Klemenzenfest Teil 1 und Teil 2, außerdem alle Eindrücke des Bürgertags am Klemenzenfest-Montag.

Beim Klemenzenfest gibt es wie auch 2023 wieder ein Vergnügungspark.
Beim Klemenzenfest gibt es wie auch 2023 wieder ein Vergnügungspark. | Bild: Susanne Schön (SK-Archiv)

14. September: Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Grenzüberschreitend Kunst und Kultur genießen, das war am Samstag, 14. September, an vielen Orten im Hegau sowie in Schaffhausen möglich. Eine Nacht lang konnten kulturinteressierte Nachtschwärmer von 17 Uhr bis Mitternacht Museen, Galerien und viele weitere Veranstaltungsorte erkunden, Menschen treffen, Gespräche führen und sich über musikalische Angebote freuen. Das haben viele genutzt.

Dieser Artikel zeigt eine Auswahl an Veranstaltungen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.