Die Feuerwehr ist da, wenn es brennt oder Wasser ganze Straßen überschwemmt. Doch damit die Einsatzkräfte dann Leben retten können, brauchen sie eine gute Ausstattung. Dass im Eifer des Gefechts auch mal etwas kaputt gehen kann, zeigt das Jahr 2019 mit einem Großbrand auf der Domäne Hohentwiel. Hier erlitt eine Tragkraftspritze Schaden – das ist eine motorbetriebene Feuerwehrpumpe, die Löschwasser aus Gewässern fördert oder Hochwasser abpumpt.
Damit die Feuerwehr schlagkräftig bleibt, finanziert der Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) nun mit 10.000 Euro die Neuanschaffung. Das verkündet der Vorsitzende des Vorstands Edgar Bohn bei Übergabe des Schecks an die Feuerwehr Singen und Oberbürgermeister Bernd Häusler.
Die Tragkraftspritze sei wichtig, da mit ihr Löschwasser auch aus Gewässern gefördert werden kann, die für Einsatzfahrzeuge unzugänglich sind wie Bächen und Flüssen. Vier Personen brauche es, um die Tragkraftspritze an Ort und Stelle zu tragen, so der Feuerwehrkommandant Mario Dutzi. Auch bei Hochwasser komme diese zum Einsatz, zuletzt in Bohlingen. Hier sei laut Dutzi Wasser aus dem übergelaufenen Dorfbach abgepumpt und so größerer Schaden an Häusern verhindert worden.
Die Liste der Feuerwehr-Wünsche ist lang
„Die Einsatzkräfte riskieren was, auch ihr Leben für die Allgemeinheit“, betont Edgar Bohn. Damit die Einsatzkräfte stets richtig gewappnet Hilfe leisten können, sei das Geld überwiesen worden. Wenn auch fünf Jahre nach der Antragstellung 2019, wie bei dem Termin deutlich wurde. Der BGV-Vorstand bat um Verständnis für das lange Warten, ihre Liste sei lang.

Sie seien Versicherer der Feuerwehren überall in Baden, auch für Privat- und Firmenkunden aus ganz Deutschland. „Die Feuerwehr hat bei uns einen hohen Stellenwert“, betont Bohn. Er hoffe, dass der Schaden an der Tragkraftspritze zufriedenstellend reguliert sei. Die Feuerwehr Singen bedankte sich für die Hilfe.
„Wir haben schlagkräftige Truppen im Haupt- und Ehrenamt“, betont Oberbürgermeister Bernd Häusler. Er freue sich, dass sie von der Versicherung erhört wurden. Bis die neue Tragkraftspritze dann zum Einsatz kommen kann, dauert es noch eine Weile. Die Lieferung betrage ein bis zwei Jahre, mit etwas Glück ginge das auch schneller, sagt Feuerwehrkommandant Mario Dutzi.