Singen Die Sammelaktion des Caritasverbands Singen-Hegau und der Malteser in Singen zur Unterstützung der Ukraine war ein voller Erfolg. Gesammelt wurden abgelaufene, aber weiterhin nutzbare Verbandstaschen und Erste-Hilfe-Materialien, die bald in die Ukraine gebracht werden.
Die Initiatoren der Sammelaktion hatten zu der Aktion aufgerufen, um medizinische Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine leisten zu können. Infolge anhaltender Kämpfe ist das Gesundheitssystem dort vielerorts überlastet oder zerstört. Es fehlt an Medikamenten, Verbandsmaterial, medizinischen Geräten und notfallmedizinischer Versorgung.
Mit den gespendeten Sachgütern soll schnelle Hilfe geleistet werden. Oliver Kuppel, Vorstand der Caritas, zeigte sich von dem Ergebnis der Sammlung mehr als begeistert und sagte: „Dass so viele Menschen und Institutionen mitgemacht haben, hat selbst uns überrascht.“ Besonders hervorzuheben sei das Engagement zahlreicher regionaler Partner, darunter dass Porsche-Zentrum Hegau-Bodensee, das Nestlé Product Technology Center für Lebensmittelforschung, das Hegau-Jugendwerk Gailingen, das Hegau-Bodensee-Klinikum, die Malteser Stockach, die Firmen Gohm und Graf Hardenberg Singen und Aach sowie viele weitere Spender. Martina Kaiser, Projektleiterin der Caritas Singen, ist aber vor allem dankbar für die Einzelspenden, die aus der Bevölkerung kamen. Viele private Spenderinnen und Spender kamen zur Sammelstelle in der Erzbergerstraße in Singen, um ihre abgelaufenen Verbandstaschen vorbeizubringen und so ihren Beitrag zu leisten.
Martina Kaiser erklärte: „Diese Aktion ist ein starkes Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit, und wir sind dankbar, dass wir damit einen konkreten und wichtigen Beitrag für die gesundheitliche Versorgung in der Ukraine leisten können.“ Die gespendeten Materialien werden über das Blau-Gelbe Kreuz direkt in die Ukraine transportiert und dort in medizinischen Einrichtungen weiterverwendet.