Singen Die Vortragsreihe „Wissenswert“ wird neu aufgestellt. Die wichtigste Neuerung: die Veranstaltungen finden zukünftig im Bürgersaal des Rathauses statt. Mit im Boot sind weiterhin Partner wie der Krankenhaus-Förderverein, die Freunde des Hohentwiel, das Bildungszentrum, die Volkshochschule des Landkreises Konstanz und der Hegau-Geschichtsverein.

Die Plattform für anspruchsvolle und verständliche Wissensvermittlung war bereits im Jahr 1954 vom damaligen Kulturamtsleiter Herbert Berner gegründet worden. Damals gehörten die St. Thomas Gilde, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Scheffelbund dazu. Bei einem Mediengespräch präsentierte Oberbürgermeister Bernd Häusler gemeinsam mit der Leiterin des Kulturbüros, Catharina Scheufele, und mit Vertretern der Partner das Programm bis zum Jahresende. Mit dem Ortswechsel von der Stadthalle in den Bürgersaal hole die Stadt die Reihe wieder zu sich, so Häusler.

Den Auftakt macht ein Vortrag zum Thema „Gesund leben mit gesunden Gefäßen“ mit Tomas Pfeiffer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Singener Klinikum am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr. „Als Krankenhaus-Förderverein wollen wir unsere Vorträge unter den Schwerpunkt Prävention stellen“, so die Vorsitzende Veronika Netzhammer. Ein weiterer Vortrag, den der Förderverein organisiert, findet am 23. Oktober um 19 Uhr zum Thema „Diabetes mellitus“ statt. Referent ist Markus Zinsmaier, leitender Arzt des Diabeteszentrums am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit für Fragen an die Referenten.

Das Kulturbüro organisiert unter dem Motto „Benvenuti a Singen!“ anlässlich des 70-jährigen Bestehens des deutsch-italienischen Anwerbeabkommens einen Vortrag mit der Doktorandin im Fachbereich Geschichte der Uni Konstanz, Daniela Schilhab. Dieser Vortrag findet am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr, im Bürgersaal statt. „Hier arbeiten wir derzeit auch an einem Begleitprogramm, zusammen mit dem Verein Integration in Singen“, erklärt Catharina Scheufele.

Das neu entdeckte frühkeltische Fürstengrab von Irlbach in Niederbayern steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Ludwig Husty, Kreisarchäologe im Landkreis Straubing-Bogen, am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr. „Auch im Hegau haben wir ja sehr viele Funde aus der Keltenzeit“, erklärt der Kreisarchäologe Jürgen Hald. Deshalb sei der Fund in Niederbayern, ein im Situlen-Stil verziertes Bronzegefäß, besonders spektakulär.

Die Freunde des Hohentwiel organisieren einen Vortrag mit Roman Sigg, Stadtarchivar in Stein am Rhein, über 1000 Jahre Geschichte in Stein am Rhein und am Hohentwiel, der am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr stattfindet. Er beleuchtet, wie eng Stein am Rhein und der Hohentwiel seit Jahrhunderten verbunden sind. Das Bildungszentrum bietet am Donnerstag, 4. Dezember, um 19 Uhr einen Vortrag mit Professor Annette Kleinfeld von der HTWG Konstanz zum Thema „Künstliche Intelligenz“ an – betrachtet unter ethischen Aspekten.

Die Volkshochschule ist mit zwei Angeboten dabei. Zum einen geht es am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr beim Vortrag mit Sabine Bode (Journalistin und Buchautorin aus Köln) um das Thema „Frieden schließen mit Demenz“. Am Donnerstag, 11. Dezember, um 19 Uhr spricht der Arzt und Heilpraktiker Kurt Mosetter darüber, wie man gut älter werden kann und nennt die neun Kräfte der Selbstheilung.