Wer am Donnerstagnachmittag auf der A81 zwischen Schaffhausen und Singen unterwegs war, hatte wohl auf Höhe des Hohentwieltunnels mit stockendem Verkehr zu kämpfen. Wie Petra Hentschel, die Pressesprecherin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest, auf Anfrage des SÜDKURIER erklärt, wurde der Tunnel um 13.55 Uhr automatisch gesperrt. Grund dafür sei ein Ausfall der Lüftung gewesen, den die Tunnelsteuerung gemeldet hatte.

„Die Techniker der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest überprüften die Lüftungsanlage sofort und konnten keinen Fehler feststellen“, sagt Hentschel. Deshalb wurde der Tunnel um 14.37 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Durch die Sperrung des Tunnels kam es der Pressesprecherin zufolge in beiden Fahrtrichtungen zu einem Stau vor den Portalen. Dieser habe sich nach der Freigabe des Tunnels aber zügig wieder abgebaut.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fehlermeldung des elektronischen Systems am Hohentwieltunnel stelle eine Ausnahme dar, so Petra Hentschel. Aber sie betont, dass es sich bei der Betriebstechnik eins Tunnels um ein sehr umfassendes und technisch komplexes System handle: „Damit die Betriebstechnik an 365 Tagen rund um die Uhr zuverlässig läuft, werden Autobahntunnel regelmäßig überprüft und gewartet. Ausfälle, wie die der Lüftungsanlagen, werden so vermieden.“

Warum sorgte der mutmaßliche Lüftungsausfall für eine Totalsperrung?

„Da durch Fahrzeuge schädliche Abgase ausgestoßen werden, ist die Tunnelbelüftung zentral für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden – beispielsweise, wenn Sie im Tunnel im Stau stehen oder bei einer Panne aus dem Fahrzeug aussteigen müssen“, erklärt die Pressesprecherin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest. Auch im Falle eines Brandes sei die Lüftung elementar.