Singen Zum traditionellen Sommerkonzert am Hegau-Gymnasium haben Vororchester, Schulorchester und Chor ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen, traditionellen, Film- und Rockstücken geboten – und verwandelten die vollbesetzte Aula in einen musikalischen Begegnungsort.

Schulleiterin Kerstin Schuld, die das Gymnasium seit dem Schuljahr 2011/12 leitet, begrüßte das Publikum herzlich. Sie unterstrich die Bedeutung dieses Abends und wünschte allen Mitwirkenden weitere kreative Erfolge. Das Konzert eröffnete das große Schulorchester unter Leitung von Gabriele Haunz, die das Ensemble seit 2000 leitet. Über 60 Orchestermitglieder der Klassen 7 bis 12 bilden das vielfältige Orchester. Neben Streichern erklangen Flöten, Oboen, Klarinetten, Trompeten, Hörner und Percussion. Zum Auftakt erklang „Love My Life“ von Robbie Williams.

Ein musikalisches Glanzlicht bot Luna Neininger (Klasse 8), Hornistin und Preisträgerin bei „Jugend musiziert“. Sie begeisterte mit dem ersten Satz aus Mozarts dritten Hornkonzert. Auch das Vororchester unter Fabian Stoffler glänzte – mit „We Are the Champions“ von Queen und dem mitreißenden „Yankee Doodle“. Die Hegau-Kantorei unter Leitung von Matthias Wodsak setzte starke Chorakzente mit Andy Becks „River Song“ und „Let the River Run“ von Carly Simon, dirigiert von Christine Backe. Begleitet wurde der Chor von Fabian Stoffler am Klavier und dem Orchester.

Ein besonderes Arrangement war „Now We Are Free“ aus dem Film Gladiator, adaptiert von Ruben Ade (Abitur 2024). Konzertmeisterin Laura Horstkötter, ebenfalls Musikabiturientin, dirigierte Händels „Wassermusik“.

Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Stück „Auf hoher See – Ein Seefahrermedley“ von Matthias Wodsak. Symbolisch dafür, dass auch junge Musiker und Musikerinnen wie auf offener See ihren eigenen Weg antreten. Ein Abend, der nicht nur musikalisch überzeugte, sondern zeigte, wie viel Herz, Hingabe und Gemeinschaft in der Musik am Hegau-Gymnasium steckt.