Singen Wenn statt der üblichen Wasservögel unzählige gelbe Quietsche-Entchen die Aach entlang schwimmen, kann das nur eines bedeuten: Das Singener Entenrennen geht in die nächste Runde. Am Samstag, 26. Juli, ist es wieder so weit. Bereits zum siebten Mal findet dann auf der Aktionswiese hinter der Singener Stadthalle das Entenrennen mit einem bunten Rahmenprogramm statt.

Nachdem der Förderverein des Lions Clubs Singen-Hegau das Rennen zuletzt 2023 veranstaltet hatte, wird die Tradition nun wieder aufleben. Der Renntag soll nach Angaben des Organisators Andreas Pfleger um 13 Uhr beginnen. Der Startschuss für das Wettrennen wird dann um 15 Uhr an der Aachbrücke in der Weiherstraße gegeben. Dort werden die 7000 quietschgelben Gummi-Enten in die Aach geschüttet und schwimmen mit der Strömung zum Ziel.

„Die kleinen, nummerierten Entchen liefern sich ein spannendes Rennen um Ruhm, Ehre und tolle Preise“, kündigt Pfleger an. Unter notarieller Aufsicht werden die ersten Enten am Endpunkt aufgenommen und den Preisen zugeordnet. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Zeppelinflug für zwei Personen und Eintrittsgutscheine für den Europapark, so der Organisator vom Lions Club Singen-Hegau. Die Enten können vor Ort oder im Vorverkauf für drei Euro erworben werden. Verkaufsstellen sind die Apotheke Sauter, die Weinhandlung Baumann, C+C Netzhammer sowie ein Stand auf dem Wochenmarkt.

Das Rennen soll laut Andreas Pfleger etwa 30 Minuten dauern. Im Anschluss daran ist auf der Aktionswiese Programm geboten: Es gibt Musik, eine Hüpfburg, Essen und Getränke. „Wir erwarten erneut 2000 bis 3000 Gäste“, so der Organisator.

Auch wenn beim Entenrennen der Spaß im Vordergrund steht, steckt eigentlich ein anderer Gedanke hinter der Veranstaltung, wie Pfleger betont. Er erläutert: „Mit dem Erlös fördern wir Jugend- und Schulprojekte wie in Singen und im Hegau, Sozialprojekte sowie verschiedene Kultur- und Naturschutzprojekte in der Region.“