Wie die Aktion des Storchenbeauftragten Christian Mende mit der Firma Mauch und anderen Helfern ablief, ist hier in Fotos zu sehen. Die Bilder zeigen auch die Schäden, die ein Specht verursacht hat.
Andreas Mauch bereitet auf dem Grundstück hinter dem Winkelstüble den Kran vor, um zum Storchennest hochzufahren.
Bild: Claudia Ladwig

Andreas Mauch bereitet auf dem Grundstück hinter dem Winkelstüble den Kran vor, um zum Storchennest hochzufahren.

Gleich an mehreren Stellen hat ein Specht sich hier am Mast zu schaffen gemacht. Durch die entstandenen Löcher kann man zum Teil ...
Bild: Claudia Ladwig

Gleich an mehreren Stellen hat ein Specht sich hier am Mast zu schaffen gemacht. Durch die entstandenen Löcher kann man zum Teil hindurchgucken.

Aus der Nähe wird deutlich, warum der Mast ersetzt werden muss: Ein Specht hat hier ganze Arbeit geleistet.
Bild: Claudia Ladwig

Aus der Nähe wird deutlich, warum der Mast ersetzt werden muss: Ein Specht hat hier ganze Arbeit geleistet.

Der Storch bleibt lange im Nest sitzen. Erst kurz bevor der Korb des Krans auf Augenhöhe ist, fliegt er eilig davon.
Bild: Claudia Ladwig

Der Storch bleibt lange im Nest sitzen. Erst kurz bevor der Korb des Krans auf Augenhöhe ist, fliegt er eilig davon.

Inzwischen ist Florian Mauch mit einem zweiten Kran gekommen. Andreas Mauch befestigt das Podest mit Seilen daran, bevor er unterhalt ...
Bild: Claudia Ladwig

Inzwischen ist Florian Mauch mit einem zweiten Kran gekommen. Andreas Mauch befestigt das Podest mit Seilen daran, bevor er unterhalt der Verstrebungen die Motorsäge ansetzt.

Florian Mauch (rechts) steuert den Kran von unten, Maximilian Renner hat schon das Werkzeug parat, um das Podest vom alten Mast zu lösen ...
Bild: Claudia Ladwig

Florian Mauch (rechts) steuert den Kran von unten, Maximilian Renner hat schon das Werkzeug parat, um das Podest vom alten Mast zu lösen und auf den neuen Stamm zu setzen, bevor dieser im Boden verankert wird.

Das Podest ist am Kran gesichert. Die Männer schätzen das Gewicht des Nestes auf über 500 Kilogramm. Dann setzt Andreas Mauch die ...
Bild: Claudia Ladwig

Das Podest ist am Kran gesichert. Die Männer schätzen das Gewicht des Nestes auf über 500 Kilogramm. Dann setzt Andreas Mauch die Motorsäge an.

Kurz darauf hängt der obere Teil des Storchenmasts am Haken und wird langsam nach unten befördert.
Bild: Claudia Ladwig

Kurz darauf hängt der obere Teil des Storchenmasts am Haken und wird langsam nach unten befördert.

Das war das Nest. Mit einem ordentlichen Schwung hat es sich beim Absenken des Podests selbstständig gemacht und ist zu Boden gefallen. ...
Bild: Claudia Ladwig

Das war das Nest. Mit einem ordentlichen Schwung hat es sich beim Absenken des Podests selbstständig gemacht und ist zu Boden gefallen. Andreas Mauch entsorgt später alles bei der Grünschnittannahme.

Noch einmal wird deutlich, wie weit sich der Specht in den Stamm gearbeitet hat. Weil das Podest und die Halterungen noch in Ordnung ...
Bild: Claudia Ladwig

Noch einmal wird deutlich, wie weit sich der Specht in den Stamm gearbeitet hat. Weil das Podest und die Halterungen noch in Ordnung sind, wird es wiederverwendet und an den neuen Mast angebracht. Astrid Wochner hat den Störchen einen neuen Kranz als Starthilfe für ihr neues Nest gebunden.

Der neue Stamm ist schon vorbereitet. Er ist dicker als der bisherige. Deshalb muss später das Podest angepasst werden.
Bild: Claudia Ladwig

Der neue Stamm ist schon vorbereitet. Er ist dicker als der bisherige. Deshalb muss später das Podest angepasst werden.

Bild 12: Bilder vom Tausch der Storchennester in Wahlwies
Bild 13: Bilder vom Tausch der Storchennester in Wahlwies
Der Mammutbaum links der evangelischen Kirche wurde an der Spitze gekürzt. Dort befindet sich jetzt ein Podest mit Storchennest. ...
Bild: Claudia Ladwig

Der Mammutbaum links der evangelischen Kirche wurde an der Spitze gekürzt. Dort befindet sich jetzt ein Podest mit Storchennest. Franz-Xaver Biedermann und Astrid Wochner sind auf dem Weg nach oben, um das Nest mit Hackschnitzeln und Heu zu füllen.

Andreas Mauch hat das Podest für ein neues Storchennest im Baum neben der evangelischen Kirche angebracht.
Bild: Claudia Ladwig

Andreas Mauch hat das Podest für ein neues Storchennest im Baum neben der evangelischen Kirche angebracht.

Andreas Mauch am neu gebauten Storchen-Podest in der gekürzten Spitze des Mammutbaumes neben der evangelischen Kirche. Gemeinsam mit ...
Bild: Claudia Ladwig

Andreas Mauch am neu gebauten Storchen-Podest in der gekürzten Spitze des Mammutbaumes neben der evangelischen Kirche. Gemeinsam mit Franz-Xaver Biedermann hat er Äste entfernt, um den Störchen, die zuvor auf dem Kirchendach ihr Nest hatten, einen stabileren Standort zu schaffen. Beim alten Nest war die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben, es hing einseitig herunter und drohte abzustürzen.

Franz-Xaver Biedermann (links) und Astrid Wochner bringen Hackschnitzel und Heu zum Baumwipfel-Nest.
Bild: Claudia Ladwig

Franz-Xaver Biedermann (links) und Astrid Wochner bringen Hackschnitzel und Heu zum Baumwipfel-Nest.

Bild 18: Bilder vom Tausch der Storchennester in Wahlwies