Felix Hauser

Ein „Herz für Stockach„ soll das Bürgerhaus Adler Post am Schmotzigen Dunschtig und am Fasnachtssamstag werden, wie Josef Schilling sagt. „Wir wollen das Bürgerhaus an der Fasnacht zur zentralen Anlaufstelle in Stockach machen.“ Mit seinem Team aus Freunden, Bekannten und Familie macht er seit 2016 die Bewirtung in der Adler Post. Neu in diesem Jahr ist, dass mit dem Zunftball ein größeres Ereignis stattfindet. Dieser findet am Schmotzigen Dunschtig ab 19 Uhr statt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Alle Gliederungen des Narrengerichts und einige Privatpersonen haben sich schon angemeldet“, sagt er und betont, dass der Zunftball für alle offen sei. So auch für den diesjährigen Beklagten Cem Özdemir. Er soll gegen 23 Uhr zum Zunftball stoßen. „Ich freue mich, wenn Cem Özdemir mit Freude nach dem Abend rausgehen kann“, sagt Schilling schmunzelnd. Der Abend wird zudem laut einer Mitteilung des Narrengerichts durch die Band Cross­age musikalisch untermalt.

Das könnte Sie auch interessieren

Alles begann beim Narrentreffen 2015 in Stockach. Damals betrieb er eine Besenwirtschaft im ehemaligen Schlecker in der Hauptstraße. „Es war damals so viel los, dass die Leute teilweise nicht reingekommen sind“, erzählt der Gas- und Wasserinstallateurmeister, der 1992 als Gangschlupfer zum Narrenverein Nellenburg aus Hindelwangen kam. Das blieb dem Narrengericht nicht verborgen. Sie kamen anschließend auf Schilling zu, ob er nicht die Bewirtung am Schmotzigen Dunschtig und Fasnachtssamstag übernehmen wolle.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Beginn ist für Schilling und sein Team bereits am Dienstag vor dem Schmotzigen Dunschtig mit dem Aufbau. „Das sind zwei harte Tage“, sagt er. Aber: „Wenn alles aufgebaut ist und die Leute kommen, weiß man, warum man es tut.“ Ohne das 20-Köpfige Team sei das Ganze nicht möglich. Los geht es am Schmotzigen Dunschtig nach dem Narrenbaumsetzen. Im Foyer der Adler Post gebe es eine Bar. Am Fasnachtssamstag geht es um 19 Uhr los.