Das Haus Kunicki wurde im Jahr 1980 umgebaut. Dort, wo heute die Malteser-Geschäftsstelle ist, war über viele Jahre und Jahrzehnte ein Schuhhaus. Links auf dem Bild ist der Obst- und Gemüseladen Hardtmeier zu sehen. Das Schild Café Conditorei Pfeiffer weist mit einem Pfeil in die Kaufhausstraße, wo das Café war. Auf den Obsthandel folgte 1984 Blumen Göggel und die Schaufenster wurden umgebaut. Heute gibt es dort Antiquitäten und Antiquarisches.

Umbau Haus Kunicki im Jah 1980. Bild: Karl Rudigier
Umbau Haus Kunicki im Jah 1980. Bild: Karl Rudigier | Bild: Karl Rudigier

So sahen die Geschäfte an Marktplatz/Hauptstraße im September 1982 aus:

Marktplatz/Hauptstraße 1982
Marktplatz/Hauptstraße 1982 | Bild: SK-Archiv

Der Gustav-Hammer-Platz verändert sich im Jahr 1983. Dieses Bild entstand am 18. Mai. Zuvor waren dort viele Parkplätze. Mit dem Umbau kam die heute bekannte Halbrundung, aber der Unterschied ist, dass dort Parkplätze angeordnet waren, während der Platz heute abgesperrt ist und dort zum Beispiel der Wochenmarkt stattfindet. Links vom Fachwerkhaus stand ein Haus, das abgerissen wurde.

Gustav-Hammer-Platz 18. Mai 1983
Gustav-Hammer-Platz 18. Mai 1983 | Bild: SK-Archiv

So sah das alte Rathaus in der Hauptstraße Anfang der 80er-Jahre aus. Über dem Eingang ist das Stadtwappen:

Bild 4: Gedächtnis der Region: Erinnern Sie sich noch? Ein Zeitreise-Spaziergang durch das Stockach der 80er-Jahre
Bild: SK-Archiv

Die Hauptstraße war 1983 noch weit davon entfernt, eine Einbahnstraße zu werden. Hier fuhr der Verkehr in beide Richtungen – auch wenn es mal eng wurde.

Stockach Haupstraße 10. Mai 1983
Stockach Haupstraße 10. Mai 1983 | Bild: SK-Archiv

Doppelte Weihnachtsstimmung mit der Schneeflockenbeleuchtung durch eine Spiegelung der Hauptstraße im Schaufenster:

Bild 6: Gedächtnis der Region: Erinnern Sie sich noch? Ein Zeitreise-Spaziergang durch das Stockach der 80er-Jahre
Bild: SK-Archiv

In den 80ern gab es noch nicht soviele Supermärkte und Discounter in Stockach wie heute. Lidl war damals in der Bodanstraße, wo heute Quick-Schuh eine Filiale hat. Im Haus an der Ecke beim Schuhhaus Kramer war außer dem das Café Kramer, wie der auf dem Foto sichtbare Teil des Schriftzugs zeige. Aldi baute im Laufe der 1980er in Stockach in der Weißmühlenstraße. Der Lidl-Neubau kam nach der Jahrtausendwende.

Bild 7: Gedächtnis der Region: Erinnern Sie sich noch? Ein Zeitreise-Spaziergang durch das Stockach der 80er-Jahre
Bild: SK-Archiv

Die Realschule Stockach erhielt in den Jahren 1985/86 den ersten Anbau neben dem Haupteingang zur Winterspürer Straße hin. Im Hintergrund dieses Bildes, das im Winter entstanden ist und den Rohbau zeigt, ist links die Jahnhalle zu sehen, die zu diesem Zeitpunkt auch noch recht neu war. Sie war Anfang der 1980er-Jahre fertig geworden. Links ist auch der untere Teil des Baukrans zu sehen. Die Schüler toben in der Pause neben der Baustelle.

Realschulanbau 1985-86
Realschulanbau 1985-86 | Bild: SK-Archiv

Das Haus Zähringer in der Kaufhausstraße wurde 1986 abgerissen, um Platz für den Neubau zu schaffen, der auch heute noch dort steht. Dieses Foto entstand am 3. April bei den Abbrucharbeiten, die Schaulustige anzogen. Während die Baggerschaufel von rechts am Gebäude nagt, sorgt jemand mit einem Wasserschlauch dafür, dass es keine zu große Staubentwicklung gibt. In den Folgejahren entstand ein großer Neubau mit Tiefgarage.

Haus Zähringer in der Kaufhausstraße 3.4.1986
Haus Zähringer in der Kaufhausstraße 3.4.1986 | Bild: SK-Archiv

Fast wie auf einer Postkarte: Eine zarte, weiße Schneedecke und leuchtende Schneeflocken-Lampen sorgten im Dezember 1986 für Weihnachtsstimmung. In der Unterstadt waren hier am frühen Abend auch die Schaufenster erleuchtet. Das einzelne Auto parkt vor dem damaligen Eisen-Pfeiffer (heute Stadtwall-Carrée). Diese Weihnachtsbeleuchtung gab es bis etwa 2011

Dezember 1986
Dezember 1986 | Bild: SK-Archiv

Im Dezember 1986 fand in der Stockacher Oberstadt ein Advents-Abendverkauf statt. Diese Szene ist am Markplatz entstanden.

Abendverkauf im Advent im Dezember 1986
Abendverkauf im Advent im Dezember 1986 | Bild: SK-Archiv

So sah es an der Ecke Hauptstraße/Marktplatz im Dezember des Jahres 1987 aus. Im Gebäude links gab es das Café Bodler. Dort befindet sich heute die Filiale einer Optiker-Kette. Nebendran war in den 1980ern ein Modegeschäft, heute ist dort eine Friseurkette. Die Hauptstraße verlief damals an der Stelle des Cafés ganz gerade, während dort inzwischen eine Ausbuchtung mit Blumenkübeln ist. Dafür verlief die Marktplatz-Kurve rechts etwas anders.

Hauptstraße Marktplatz 5. Dezember 1987
Hauptstraße Marktplatz 5. Dezember 1987 | Bild: SK-Archiv

So sah es in der Aachenstraße im Jahr 1987 aus. Nach links geht es in den Hägerweg.

Aachenstraße Stockach 16. Juni 1987
Aachenstraße Stockach 16. Juni 1987 | Bild: SK-Archiv

1988 gab es an der Kurve Stadtwall/Dillstraße das La Taverna.

La Taverna
La Taverna | Bild: SK-Archiv

Nach dem Abriss kam der Neubau. Im Juni 1988 ist das neue Haus in der Kaufhausstraße bereits recht weit fortgeschritten.

Baustelle Kaufhausstraße 15. Juni 1988
Baustelle Kaufhausstraße 15. Juni 1988 | Bild: SK-Archiv

Und so sah die Kirchhalde in den 80ern aus:

Bild 16: Gedächtnis der Region: Erinnern Sie sich noch? Ein Zeitreise-Spaziergang durch das Stockach der 80er-Jahre
Bild: SK-Archiv