Ramona Löffler und SK-Archiv
Eine Zusammenstellung von Bilder vom ehemaligen Fahr-Areal in Stockach in den 1980er-Jahren. Die Niederlassung des Werks schloss 1984/85, was ein großer Schock in der Stadt war.
Ein Blick auf die Firma Fahr im Jahr 1984 von Brücke über die Eisenbahnschienen, die es damals gab.
Bild: SK-Archiv

Ein Blick auf die Firma Fahr im Jahr 1984 von Brücke über die Eisenbahnschienen, die es damals gab.

Die KHD Gießerei Fahr an der Heinrich-Fahr-Straße
Bild: SK-Archiv

Die KHD Gießerei Fahr an der Heinrich-Fahr-Straße

So sieht dieselbe Stelle heute aus.
Bild: SK-Archiv

So sieht dieselbe Stelle heute aus.

Dies war der linke Teil mit dem Bereich Landmaschinen. Es gab auch Gebäude mit den Schriftzügen „Giesserei Stockach“ und ...
Bild: SK-Archiv

Dies war der linke Teil mit dem Bereich Landmaschinen. Es gab auch Gebäude mit den Schriftzügen „Giesserei Stockach“ und „Sphäroguss“.

Bild 5: Gedächtnis der Region: So sah die KHD Gießerei Fahr in Stockach vor und nach ihrer Schließung aus
Bild: SK-Archiv/Werkfoto Fahr
Auf dem ehemaligen Fahr-Areal ist heute vor allem die Rival Haas KG. Auch der Bereich um den Bahnhof hat sich stark verändert. Dieses ...
Bild: Achim Mende

Auf dem ehemaligen Fahr-Areal ist heute vor allem die Rival Haas KG. Auch der Bereich um den Bahnhof hat sich stark verändert. Dieses Bild stammt aus Stockach360Grad.

Die KHD Gießerei Fahr von Nellenburg-Hang aus
Bild: SK-Archiv

Die KHD Gießerei Fahr von Nellenburg-Hang aus

Die KHD Gießerei Fahr von Nellenburg-Hang aus
Bild: SK-Archiv

Die KHD Gießerei Fahr von Nellenburg-Hang aus

Die KHD Gießerei Fahr von Nellenburg-Hang aus. Rechts hinten ist St. Oswald zu sehen und unter dem Rauch das Krankenhaus.
Bild: SK-Archiv

Die KHD Gießerei Fahr von Nellenburg-Hang aus. Rechts hinten ist St. Oswald zu sehen und unter dem Rauch das Krankenhaus.

Das Pförtnerhäuschen
Bild: SK-Archiv

Das Pförtnerhäuschen

Dieses Bild entstand Ende der 70er oder Anfang der 80er-Jahre. Links Fahr Landmaschinen und weiter hinten Rechts steht auf der Front ...
Bild: SK-Archiv

Dieses Bild entstand Ende der 70er oder Anfang der 80er-Jahre. Links Fahr Landmaschinen und weiter hinten Rechts steht auf der Front „Fahr Sphäroguss“.

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung
Bild: SK-Archiv

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung
Bild: SK-Archiv

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung
Bild: SK-Archiv

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung
Bild: SK-Archiv

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung
Bild: SK-Archiv

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung
Bild: SK-Archiv

Impressionen vom Fahr-Gelände nach der Schließung

Abbruchbagger sind am 11. November 1986 auf dem Fahr-Gelände unterwegs. Hier wird das einstige Schmelzhaus abgerissen. Einige Tage ...
Bild: SK-Archiv

Abbruchbagger sind am 11. November 1986 auf dem Fahr-Gelände unterwegs. Hier wird das einstige Schmelzhaus abgerissen. Einige Tage später wurde der alte Kamin gesprengt. Manche Gebäude konnten aber auch stehenbleiben und umgenutzt werden bzw. waren es bereits durch andere Firmen. Die Stadt hatte das Areal für 1,6 Millionen D-Mark gekauft.

Bild 19: Gedächtnis der Region: So sah die KHD Gießerei Fahr in Stockach vor und nach ihrer Schließung aus
Bild: SK-Archiv