Sie überzeugen nicht nur mit beeindruckender Leistung, sondern sind auch Vorbilder für die Stadt, den Nachwuchs und alle Sportmuffel: So würdigte Bürgermeisterin Susen Katter die Menschen, die bei der Sportlerehrung ausgezeichnet wurden. Das Sportgremium der Stadt Stockach hat dafür wieder erfolgreiche Sportler aus Stockach und der Verwaltungsgemeinschaft zur Ehrung vorgeschlagen. Katter dankte auch den Trainern, Helfern und Eltern für ihr Engagement.
Hauptamtsleiter Hubert Walk rief zuerst die Mädchen und Jungen vom Nellenburg-Gymnasium auf, die mit Badminton im Schulsport erfolgreich waren. Lehrerin Simone Heierler sagte, die Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ bedeute zwar viel Aufwand, lohne sich aber. „Dieses Erlebnis bleibt in Erinnerung“, wusste sie aus eigener Erfahrung.
Vier- bis fünfmal Training pro Woche
Auch beim TV Jahn Zizenhausen steht Badminton hoch im Kurs. Der Vereinsvorsitzende Stefan Tresp sprach die Laudatio für Cornelia Meisterhans und Matti Hintze. Beide sind international erfolgreich. Der zwölfjährige Matti war 2024 Deutscher Jugendmeister im Einzel, Doppel und Mixed. Er trainiert vier bis fünf Mal pro Woche. Tresp betonte, er sei wahnsinnig stolz auf ihn.

Die stellvertretende Vorsitzende des RMSV Nenzingen, Verena Auer, freute sich, dass einige ihrer jungen Sportler ausgezeichnet wurden. Sie waren mit zwei Kolleginnen unter anderem Badische Vizemeister im 4er-Einrad geworden.
Mit Pascal Weber wurde dann ein sogenannter Senior geehrt. Der 37-jährige Turner war Landessieger, Dritter bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft und bester Mehrkämpfer in der Landesliga-Staffel. Früher habe er mehr trainiert, heute sei er drei Mal pro Woche in der Halle, erzählte er.
Ebenso oft trainieren die Aerobic-Mädchen vom TV Radolfzell, die in Stockach wohnen. Sie feierten zahlreiche Erfolge. Nancy Dederer (Altersklasse neun bis elf Jahre) wurde Deutsche Jugendmeisterin und gewann die Baden-Württemberg-Meisterschaft.
Aerobic und Showtanz lockern Abend auf
Zur Auflockerung des Programms zeigten die Aerobic-Mädchen aus Zizenhausen beeindruckende Kostproben ihres Könnens. Auch die jungen Erwachsenen des Showteams Phoenix, die erst für ihre Erfolge beim Landesfinale Rendezvous der Besten mit Auszeichnung zur Showgruppe 2024 des badischen Turnerbunds sowie beim Bundesfinale geehrt wurden, wirbelten später über die Bühne.

Platz 2 fühlte sich an wie ein Sieg
Vom Hallensport ging es zur Leichtathletik. Lorenzo Patone, Vorsitzender der TG Stockach, hielt die Laudatio für Benedikt Hoffmann, hinter dem ein anstrengendes, aber sehr erfolgreiches Laufjahr liegt. Er erzählte, wie er beim UTMB Alsace auf die Weltelite traf. Über 50 Kilometer und 2500 Höhenmeter habe er nie aufgegeben. „Auch Weltklasseläufer verzocken sich manchmal. Am Ende konnte ich von Position fünf oder sechs noch auf den zweiten Platz vorlaufen. Das hat sich wie ein Sieg angefühlt.“
Bei der EM in Annecy lief er über 56 Kilometer und 3200 Höhenmeter auf Platz 8. Das sei sein bestes EM-Ergebnis gewesen und bedeute die Qualifikation für die WM 2025. Patone fragte noch nach dem UTMB Mont Blanc. Dort musste Hoffmann erstmals nach der Hälfte ein Rennen beenden, weil er sich unwohl fühlte und seine Gesundheit nicht riskieren wollte. Benedikt Hoffmann engagiert sich als Laufcoach und organisiert unter anderem einen Sponsorenlauf für das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in seinem Wohnort Wahlwies.
Kinder punkten mit Fleiß und Ehrgeiz
Die TG Tigers könnten einmal in seine Fußstapfen treten. Sie wurden Bezirksmeister im Team-Wettkampf der Kinderleichtathletik im Bezirk Hegau-Bodensee. Lorenzo Patone sagte, er freue sich unglaublich. Denn es sei ihm eine Herzensangelegenheit, Kindern Spaß an der Leichtathletik zu vermitteln. „Ihr habt euch gegenseitig gepusht. In den letzten Jahren waren Engen und Radolfzell besser, jetzt ist Stockach dabei.“ Das hätten sich die Kinder durch ihren Fleiß und Ehrgeiz verdient, so Patone, der explizit auch das engagierte Trainerteam lobte.

Eine lange Erfolgsliste mit mehreren ersten Plätzen können die Teenager Olivia Malou Rauhut, Ainoa Fernadez und Alissa Stier vorweisen. Letztere kam erst 2023 zur TG Stockach und beendete das erste Wettkampfjahr gleich viermal als Bezirksmeisterin. Noch erfolgreicher war Aushängeschild Finn Mühlbauer, der an diesem Wochenende eigentlich bei der Deutschen Meisterschaft starten sollte, jedoch krankheitsbedingt ausfiel. Er zähle seit November 2024 zum Bundesnachwuchskader, teilte Lorenzo Patone mit.

Dann wurde er selbst geehrt. Patone startete unter anderem beim 40. Internationalen Kandel-Berglauf und wurde Dritter von 18 Teilnehmern seiner Altersklasse M50. Den vierten Rang bei 22 Teilnehmern der Altersklasse M40 belegte dort Christian Specker. Das Rennen wurde gleichzeitig als Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft gewertet. Daran nahmen weniger Starter teil und beide Männer erreichten den dritten Platz ihrer Altersklasse.
Mit 18 Jahren gelten sie schon als Senioren
Im Gegensatz zu den Turnern und Leichtathleten werden im Aerobic-Sport schon 18-Plus-Sportler als Senioren geführt. Das erzählten die Trainerinnen Christine und Jessica Kiewel vom TV Jahn Zizenhausen. Sie waren sehr stolz darauf, dass sich alle hier geehrten Sportlerinnen in den Landes-, vier sogar in den Bundeskader geturnt haben.

Die vorletzte Ehrung des Abends ging an Marius Henkel, den Spielführer der ersten Mannschaft des VfR Stockach. Laudator Hubert Schuler lobte dessen Vereinstreue und Spielerqualitäten. Der inzwischen 33-Jährige schoss in über 300 Spielen mehr als 350 Tore und führte die Torschützenliste nach der Vorrunde der aktuellen Saison mit 17 Toren an. Mit seinem Engagement für die Jugend sei er ein großes Vorbild für die Kinder, so Schuler.
Gleiches gilt für die Ringer Stefan Käppeler (Jahrgang 1993) und Andreas Rinderle (1979), wie Laudator Wolf-Dieter Karle festhielt. Beide sind zusammen seit 56 Jahren im Ringersport aktiv und errangen Siege und vordere Plätze bei Deutschen und anderen Meisterschaften. Sie verrieten, wenn sie gemeinsam trainierten, gewinne meist Käppeler. Mit großem Gruppenbild und kleinem Stehempfang klang der Abend aus.