Der Stadt Stockach gehört seit Kurzem ein weiteres Gebäude in der Stockacher Oberstadt. Wie Bürgermeisterin Susen Katter im Rahmen einer Bürgerversammlung in der Adler Post berichtete, habe der Gemeinderat beschlossen, das Gebäude in der Hauptstraße 8 zu kaufen.

Mit seinen 630 Quadratmetern Fläche biete das Gebäude einen großen Gestaltungsspielraum, erklärte die Bürgermeisterin. Ein genaues Konzept, was mit dem Gebäude geplant ist, gibt es allerdings offenbar bislang nicht. „Es wäre denkbar, im oberen Bereich Wohnungen unterzubringen. Der untere Bereich soll in irgendeiner Form für den öffentlichen Raum genutzt werden“, so Katter. Ihr zufolge wäre für das denkmalgeschützte Gebäude beispielsweise eine Nutzung als Jugendhaus denkbar. „Wir prüfen das Konzept noch. Es wird auf jeden Fall eine gute Sache“, verspricht die Bürgermeisterin.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die Bürgermeisterin im Nachgang zur Sitzung auf Nachfrage des SÜDKURIER erklärt, habe der Gemeinderat den Beschluss zum Kauf bereits im März im Rahmen einer nicht öffentlichen Sitzung gefällt. Der Kaufpreis habe bei 530.000 Euro zuzüglich Nebenkosten gelegen, erklärt Katter. Der Übernahme eines bestehenden Mietvertrags habe der Gemeinderat ebenfalls zugestimmt.

Konzept wird noch geprüft

Derzeit befindet sich im Erdgeschoss des Hauses ein Ladengeschäft. Wie viel Geld noch in das Gebäude investiert werden muss, dazu könne man im Moment noch nichts sagen. „Aus Sicht der Stadt birgt die Liegenschaft mit circa 630 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche auf drei Vollgeschossen, einem großen Dachgeschoss, einem lichtdurchfluteten, geschlossenen Innenhof, einem Keller sowie einem Garten in Richtung Gustav-Hammer-Platz für die Stadt ein erhebliches Gestaltungspotenzial“, erklärt Katter.

Das könnte Sie auch interessieren

Stadt wünscht sich Zusammenarbeit mit Investor

Dieser Spielraum können beispielsweise durch eine Kooperation mit einem Investor, welcher die Wohnraumsanierung und -bewirtschaftung übernimmt, noch erweitert werden. Die Stadt werde sich auf die Suche nach einem Investor begeben, sobald das Nutzungskonzept für das Gebäude feststeht, so Katter. Erst im Jahr 2023 hat die Stadt Stockach das Haus in der Hauptstraße 24 gekauft, in dem sich derzeit noch eine SB-Filiale der Volksbank befindet. Diese soll in den kommenden Jahren geschlossen werden.

Auch für die Hauptstraße 24 gab es anfänglich kein genaues Konzept. Sicher war zunächst nur, dass das Gebäude als Erweiterung des Kulturzentrums im alten Forstamt dienen soll. Inzwischen steht fest: Dort soll die Stadtbücherei einziehen, damit im Alten Forstamt Räumlichkeiten für eine Vergrößerung des Museums frei werden. „Wir erarbeiten dafür jetzt ein Konzept, aber das Ganze hat noch eine lange zeitliche Perspektive“, erklärte Gabriele Gietz, Leiterin der Stadtbücherei, erst vor Kurzem im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Investitionen in weiteres Gebäude geplant

Seit knapp 25 Jahren ist die Stadtbücherei im Alten Forstamt untergebracht. Rund 2,5 Millionen Euro investierte die Stadt Stockach damals in den Umbau des historischen Gebäudes, das durch einen modernen Anbau für die Tourist-Information samt Aufzug erweitert wurde. Neben der Tourist-Info sind dort heute die Stadtbücherei, das Stadtmuseum und die Büroräume des Kulturamts untergebracht.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch die Stadt will noch weiter in den Gebäudebestand der historischen Oberstadt investieren. So machte der Gemeinderat erst vor Kurzem den Weg frei für eine Sanierung der Musikschule in der Pfarrstraße, die im Rahmen der Oberstadtsanierung umgesetzt werden soll. Hierbei spricht die Bürgermeisterin inzwischen von Investitionskosten in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro.