Es ist klein, grau und viereckig – und hängt inklusive Solarmodul auf der Oberseite von einer Brücke am Dillplatz über die Winterspürer Aach herab. Charlotte Blank ist deshalb verwundert – und schreibt dem SÜDKURIER. „Mich hat eine Vorrichtung an der Brücke über die Winterspürer Aach am Dillplatz, die seit einiger Zeit dort hängt, neugierig gemacht. Wer oder was braucht da Solarstrom“, fragt sie.

Für eine Photovoltaik-Anlage wäre die Brücke tatsächlich ein kurioser Ort – und die geringe Größe verwundert. Was sagt die Stadtverwaltung dazu? Hauptamtsleiter Hubert Walk erklärt auf SÜDKURIER-Nachfrage, das Gerät gehöre tatsächlich der Stadt, sei allerdings keine PV-Anlage. „Es handelt sich um eine Station zur Pegelmessung der Aach. Davon gibt es noch weitere Stationen im Verlauf unserer Bäche“, informiert Walk. Weitere Details dazu kenne er allerdings nicht.

Geräte warnen rechtzeitig vor Hochwasser

Die kennt aber Stadtbaumeister Lars Heinzl. Laut ihm seien insgesamt 13 dieser Pegelmesser in Stockach installiert. Vier befinden sich demnach in und um die Kernstadt, einer in Hindelwangen, zwei bei Windegg und jeweils eine in Winterspüren, Mahlspüren im Tal und Seelfingen. Zudem steht jeweils einer in Hoppetenzell, Espasingen und Wahlwies.

Doch wie funktionieren die Messgeräte? Das System dahinter heiße „Noysee“ und werde durch die Stadtwerke Stockach in Zusammenarbeit mit der Netze BW bereitgestellt. „Die Pegel messen den Wasserstand mittels Ultraschall und werden über einen Akku und das Solarmodul versorgt“, erklärt Heinzl.

Das könnte Sie auch interessieren

Und sie sind tatsächlich neu – daher wohl die Verwunderung bei Charlotte Blank. Denn laut Heinzl haben die Stadtwerke die Geräte erst Anfang März installiert und in Betrieb genommen. Die gemessenen Daten seien seither an das Fliwas-System angebunden, einem Fachsystem für Informationsbereitstellung und Kommunikation im Hochwasserkrisenmanagement. „Sie stellen eine wichtige Vorwarnung für Hochwasser dar“, macht Heinzl deutlich. Die Stadt und die Stadtwerke hätten ebenfalls Zugriff auf diese Daten.