Ganz knapp ist eine 87-Jährige am Mittwoch einem Betrug und somit einem finanziellen Schaden entgangen. Betrüger kontaktierten nach Polizeiangaben die Seniorin mittels Textnachricht auf deren Mobiltelefon und gaben sich als vermeintliche Tochter der Frau aus. Im weiteren Verlauf baten die Täter auf WhatsApp darum, rund 2.000 Euro zu überweisen. Die 87-Jährige kam der Aufforderung zunächst nach und nahm im Anschluss Kontakt mit ihrer Tochter auf. Der Betrug flog auf, die Überweisung konnte durch die Hausbank zurückgeholt werden.
Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor der perfiden Masche des sogenannten „WhatsApp-Fraud“. Sollte ein angeblicher Angehöriger Personen unter einer neuen Nummer kontaktieren und Geld fordern, sollten Betroffene unter den bisher bekannten Nummern Kontakt zu den Angehörigen aufnehmen. Meist lässt sich so ein Betrug verhindern. Sollte es dennoch zum Betrug kommen, sollten Betroffene sich unbedingt bei ihrer Bank und der Polizei vor Ort melden. Weitere Informationen erteilt die Beratungsstelle der Kriminalpolizei Sigmaringen unter Tel. 07571 104-302, E-Mail ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de oder auf www.polizei-beratung.de.