Jugendliche sind auf dem Weg zu ihrem nächsten Lebensabschnitt: Neben den drei Klassen mit 65 Zehntklässlern, erhielten auch vier Neuntklässler der Grafen-von-Zimmern-Realschule ihren Hauptschulabschluss. Lehrerin Anke Staniszewski überreichte ihnen die Zeugnisse wie später auch die Klassenlehrer Tanja Müller-Schlotterer (10a), Matthias Dreher (10 b) und Nico-Frank Riehle (10 c) ihren Absolventen der mittleren Reife.

Abschied von Schule, Klasse und Schulzeit

Die Abschlussjahrgänge verabschiedeten sich unter dem Motto „Tschüssi, Tschüssi, Tschüssi“, einem Abschied von „Schule, Klasse und Schulzeit“, wie Rektor Steffen Heyden festhielt. „Ihr habt Spuren hinterlassen“, sagte er und sprach weiterhin davon, dass der Prozess des Erwachsenwerdens nun beginne. Zuvor hatte Dekan Stefan Schmid in seinem theologischen Impuls, als gelernter Schreiner mit Meterstab ausgestattet, das Auf und Ab im Leben anschaulich dargestellt: „Messen und gemessen werden, beschäftigt uns unser ganzes Leben lang.“ Bürgermeister Arne Zwick hofft, dass die Schüler „hoffentlich nötiges Rüstzeug gekriegt“ haben und forderte sie auf, sich einzumischen, wenn man auch mal Rückschläge hinnehmen müsse.

Viele Auszeichnungen für Schüler

Tim Häusler, Ariana Bruch und Leen Moussa moderierten, von Clara Möll mit Lehrerin Kerstin Biselli sowie Zahraa Ayoub musizierten bei der Abschlussfeier. Neben der Übergabe der Zeugnisse an die Abschlussklassen durch Rektor und Klassenlehrerinnen und -lehrern, standen auch die Auszeichnung der Gesamtbesten und der Besten in einzelnen Fächern im Mittelpunkt.

Die Besten erreichten in ihren Fächern alle die Note eins, so wie in Deutsch mit Sophia Endreß, Clara Möll, Marlin Hahn, Fabian Straub, Mia Dettweiler gleich fünf Absolventen. In Englisch waren es mit Teodora Dornescu, Marlin Hahn, Alessa Halmer drei, im Kombifach AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) mit Sophia Endreß, Annika Fischer noch zwei, sehr zur Freude der stolzen Fachschaften.

Unternehmensvertreter überreichen Preise

Den Preis für die Gesamtbesten mit der Durchnittsnote 1,2 übergab Thomas Rigger von der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar an Marlin ...
Den Preis für die Gesamtbesten mit der Durchnittsnote 1,2 übergab Thomas Rigger von der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar an Marlin Hahn und Mia Dettweiler. Rechts daneben Rektor Steffen Heyden. | Bild: Uwe Steinbächer (stu)

Catrin Reiser von der Firma Geberit übergab den Technikpreis an Fabian Straub, Julius Halmer, Marco Schmid und Fabian Jäger. Manfred Kohl und Alexander Hofmann von der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch ehrten Julius Halmer und Mia Dettweiler für die Bestnote in Mathe. Thomas Rigger von der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar durfte die Schülerinnen Marlin Hahn und Mia Dettweiler für ihren Gesamtnotendurchschnitt von 1,2 als beste des Jahrgangs auszeichnen.

Sozialpreis für fünf Schüler

Schließlich galt es noch, den Sozialpreis zu verleihen, den in diesem Jahr ebenfalls fünf Absolventen erhielten. Angelika Häußler, die scheidende Vorsitzende des Elternbeirats und des Fördervereins, gratulierte Ariana Bruch, Julius Halmer, Leen Moussa, Maike Kühbauch und Pia Vochazer. Alle fünf hatten sich besonders durch ihr Engagement für ihre Mitschüler hervorgetan. „Wenn es drauf ankommt, haltet ihr zusammen“, resümierte Häußler. Zum Ausklang des Abends hatten die Abschlussklassen noch ein unterhaltsames Programm organisiert.

Für den musikalischen Auftakt der Abschlussfeier sorgen Clara Möll an der Querflöte und Lehrerin Kerstin Biselli am Keyboard. Nicht nur ...
Für den musikalischen Auftakt der Abschlussfeier sorgen Clara Möll an der Querflöte und Lehrerin Kerstin Biselli am Keyboard. Nicht nur sie haben zum Programm beigetragen.