Für die Flutopfer im Ahrtal gibt es weiter Unterstützung aus Meßkirch. Es gab weitere Arbeitseinsätze von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Meßkirch und einen Spendenaufruf von Robert Boos aus Menningen, der über seinen Brennholzhandel Spendenlieferungen organisiert. Er nahm Kontakt zu verschiedenen Fuhrunternehmern auf, die Material und Gerätelieferung in das Hochwassergebiet kostenfrei transportieren.
Zum dritten Mal im Einsatz vor Ort
In einem Gespräch mit dem SÜDKURIER gab der stellvertretende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr von Meßkirch, Marcel Back, einen kurzen Einblick in die Freiwilligkeitsleistungen der Wehrmänner. Bereits zum dritten Mal waren Freiwillige der Feuerwehr im Ahrtal an verschiedenen Orten in Marienthal, Schuld und Dernau im Einsatz. Neben handwerklichen Tätigkeiten, galt es immer noch Schutt, Geröll und Schlamm zu beseitigen sowie sich mit vorhandenen Maschinen und Geräten an den Aufräum- und Aufbauarbeiten zu beteiligen.
Beim jüngsten Einsatz waren es zehn Wehrleute, die sich im Hochwassergebiet befanden. Der erste Trupp fuhr bereits am Freitag in der Frühe um 3.30 Uhr mit einem privat gesponserten Kleinbus Richtung Ahrtal. Und abends um 19 Uhr trafen sich die drei Lkws von den Firmen Valett & Ott, Halder Baggerbetrieb und Hager-Umweltschutz ein, die rund 15 Kubikmeter ofenfertiges, getrocknetes und gespaltenes Holz, wie auch Heizgeräte und gespendete Ölradiatoren mit brachten. Für die Fahrten ins Ahrtal werden rund sieben Fahrzeit mit den Lkws benötigt, wie Marcel Back schildert. Die Fahrer würden sich jeweils abwechseln.
Gern gesehene Gäste aus dem badischen Meßkirch
Zwischenzeitlich bestünden sehr gute und freundschaftliche Kontakte zur Bevölkerung. „Durch die Vielzahl von Maschinen, Geräten, Werkzeug und den derzeitigen Brennholzlieferungen sowie den Arbeitseinsätzen, sind wir gern gesehene Gäste aus dem badischen Meßkirch“, wie Marcel Back auch mit etwas Stolz hervorhebt. Denn viele der Wehrmänner würden Urlaub oder Freizeit für diese Einsätze im Ahrtal opfern.
80 Schüttraummeter Brennholz geliefert
Es sind insgesamt 80 Schüttraummeter (SRM), wie die Mitarbeiterin von der Firma Brennholz Boos aus Menningen, Daniela Holzer, bei einem Gespräch bestätigte, die als Spenden ins Ahrtal geliefert werden konnten. Das Holz stammt aus den Wäldern der Region – Eiche, Buche, Esche – und wird direkt auf dem Holzhof in Menningen ofenfertig in verschiedene Längen gesägt. Durch eine naheliegende Biogasanlage wird das Holz getrocknet und somit ofenfertig ins Ahrtal geliefert. „Wir mussten einiges in Bewegung setzen, um vor Ort den richtigen Ansprechpartner zu finden. Doch durch die vielen Helfer aus Meßkirch, die im Ahrtal waren, ist es uns zeitnah gelungen, den stellvertretenden Bürgermeister von Dernau, Gerd Wolter, zu erreichen, um Kontakte zu knüpfen, wie Daniela Holzer erklärte. Die Menschen vor Ort könnten über einen längeren Zeitraum keine Heizungen installieren und es mangele an Brennstoff. Wir möchten den Betroffenen durch die Herbst- und Winterzeit helfen, sagt Daniela Holzer. Das Brennholz werde zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Auch gespendete Geldbeträge würden zu 100 Prozent für Brennstoff für die Flutopfer eingesetzt. Daniela Holzer bittet darum, diese Aktion weiter zu unterstützen und ist gerne bereit auf Anfragen weitere Auskünfte über Telefonnummer 01 62/9 42 91 17 oder E-Mail brennholz-boos@gmx.de zu geben. „Aufgrund der prekären Lage in den Hochwassergebieten im Ahrtal haben wir diese besondere Spendenaktion für die Flutopfer ins Leben gerufen“, wie sie versichert, „um den Menschen dort wenigstens ein warmes Zuhause zu geben.“
Weitere Fahrten ins Ahrtal geplant
Weitere Unterstützungsfahrten sind auch von Marcel Back von der Freiwilligen Feuerwehr von Meßkirch in Aussicht gestellt worden. „Wir stehen immer in Kontakt und führen ein gutes Miteinander zu den zwischenzeitlichen gewonnen Freunden aus dem Ahrtal. Wir haben alle das gleiche Ziel und Arbeiten Hand in Hand mit den Betroffenen der dortigen Bevölkerung um ihre Not beim Wiederaufbau zu lindern“, so Back.
Hilfsmaßnahmen
- Zehn Meßkircher Wehrmänner waren vor kurzem im Ahrtal: Marcel Back, Bernhard Keller, Jon Halder, Marco Jäger, Bernd Füßinger, Joschua Schweikart, Michael Bucher, Roland Ungar, Stephan Vonnier und Jan Umhauer.
- Informationen zur Brennholz-Aktion gibt es über Tel. 01 62/9 42 91 17 oder per E-Mail an brennholz-boos@gmx.de.