Spaziergänger und Jogger, die im Seepark ihre Runden drehen, konnten sich schon im vergangenen Jahr an einem bunt geschmückten Weihnachtsbaum erfreuen. Auf dem unteren Weg direkt am Wasser standen sie plötzlich vor dem Baum, der sich so sehr von all dem anderen Gestrüpp hervorhob. "Wer das immer macht?". Diese Frage stellten sich wohl viele.
Nun soll das Geheimnis gelüftet werden: Es sind Männer und Frauen des Pfullendorfer Lauftreffs. "Wir laufen hier seit über zehn Jahren im Winter unsere Runden", erzählt Gerda Steurer. "Immer mal wieder hing an dem schön gewachsenen Baum eine Christbaumkugel. Und so kamen wir auf die Idee, dass jeder Weihnachtsschmuck mitbringt, damit ein richtiger Weihnachtsbaum daraus wird." So auch am vergangenen Samstag. "Und an Heiligabend legen wir noch Päckle unter den Baum", sagt Gerda Steurer. Schon im vergangenen Jahr hatten sie und Ernst Straka sich an diesem Tag auf den Weg gemacht, um die mit "Holzscheitle" gefüllten und schön verpackten Schuhkartons unter den Baum legten. Holzscheitle deshalb, damit die Päckle nicht wegfliegen. Trotzdem waren sie nach Weihnachten fort. Wahrscheinlich habe da jemand an das Wunder vom Christkind geglaubt! Und am Dreikönigtag, am 6. Januar, wird der Baum wieder abgeräumt. Der Schmuck wird wieder säuberlich in Kartons verpackt, denn diesen Brauch möchte man beim Lauftreff auch in den kommenden Jahren beibehalten.