Zum sechsten Mal veranstaltet der Bildungs- und Kulturverein, der im Mühlweg beheimatet ist, vom 26. bis 29. Mai sein Integra-Kulturfest. "Wir sind sehr aufgeregt", erzählt Vorsitzender Cavit Kedikli, denn erstmals wird die Veranstaltung im Seepark stattfinden und das sei für den Verein eine Herausforderung. Die Vorbereitungen für das viertägige Event laufen seit drei Monaten und merh als 80 Helfer werden im Einsatz sein. Das heißt, dass jedes Vereinsmitglied mithelfen wird, denn die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 83. In den vergangenen Jahren festete die Gemeinde mit hunderten Besuchern auf dem Stadtgartenvorplatz, der wegen dem Spitalkreisebau gesperrt ist. Deshalb bemühten sich die Vereinsverantwortlichen um eine Ausweichmöglichkeit und wurden im Seepark fündig. Dass der Umzug so reibungslos geklappt hat, ist für Cavit Kedikli ein weitere Beleg für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt: "Die Verwaltung unterstützt uns bei fast jeder Sache!" Die Besucher können sich wieder auf viele Essensstände freuen, an denen türkische Spezialitäten wie Döner, Lahmacun, Köfte, Lammsteak oder Frikadelle serviert werden. Nicht zu vergessen der türkische Tee oder Kaffee. "Für die kleinen Besucher baut Happyend aus Bad Saulgau wieder einen Indoor-Spielplatz auf", ergänzt Kedikli. Nicht fehlen darf bei der Integra die reich bestückte Tombola, bei der es wirklich attraktive Preise zu gewinnen gibt.
Los gehts am kommenden Donnerstag um 11 Uhr und das große Festzelt sowie die kleineren Stände haben bis 22 Uhr geöffnet. Und in diesem Rhythmus arbeiten die Helfer dann auch an den folgenden drei Tagen. Und die Veranstalter hoffen bei dem größten interkulturellen Fest im Landkreis Sigmaringen auf viele Begegnungen und Gespräche mit den Bürgern aus Pfullendorf und der Region.
Der Kulturverein hat im Mühlweg seine Moschee und in dem Gebäude befindet sich auch ein Schülerwohnheim, in dem mehrere Mädchen wochentags untergebracht sind. Die Finanzierung, auch des Imams, erfolgt ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, die auf freiwilliger Basis erhoben werden sowie über Spenden.