Große Stimmung herrschte beim Ball der Vereine in der Andelsbachhalle am Samstag, berichtet Elisabeth Kempf, Schriftführerin der Holzhaudere-Zunft Denkingen. Nach der Eröffnung durch die Elche und dem Hackertanz der Haudere-Zunft führte Zunftsmeisterin Sonja Vogler, durchs. Die ersten Zugaberufe gab es gleich für die siebenjährige Theresa Müller, die mit einer super Gesangseinlage das Publikum begeisterte. Als danach Sonja Vogel in ihrer berüchtigten Diskokugel die Bühne betrat, konnte sich das Publikum bereits darauf einstellen, dass sie nicht ohne die bereits in vorherigen Bällen gelernten Moves durch die Pausen kommen würde.
Von Kinderliedern bis Artistik
Den zweiten Programmpunkt übernahm der Kirchenchor. Einfallsreich wurden alte Kinderlieder wie Biene Maja, Wicky oder Heidi auf die Bühne gebracht. Die Einlage endete in einem nicht ganz jugendfreien Striptease hinter einer Schattenwand. Es folgte der Musikverein: Tobias Schützmeier zeigte dem Publikum eine artistische Möglichkeit, mit Händen und Füßen zwei Posaunen und zwei Trompeten gleichzeitig zu spielen. Eine Soloeinlage lieferte Markus Schnez ab. Er erzählte aus seinem Leben in Blochingen und untermalte die Geschichten durch diverse Gesangseinlagen einzig begleitet von seiner Gitarre. Die Landjugend, die sich bisher noch nie mit einem Beitrag an dem Ball beteiligte, trat in bunten Fatsuits auf und tanzte zu verschiedenen Top Hits wie „It´s raining men“, „Atemlos“ oder „Layla“.
Altersgerechte Moves zu seniorengerechter Musik
Zuletzt bat Sonja ein paar orts- und vereinsbekannte „ältere Herren“ auf die Bühne. Da sie etwas Mitleid mit ihnen hatte, da sie sich sicher war, dass die Moves, welche in den Pausen getanzt wurden, zu anstrengend für sie sein müssten, übte sie hier im Sitzen ein paar altersgerechte Moves zu seniorengerechter Musik wie „Rollator schieben“ oder „Bier anwärmen“. Zum Finale kamen alle Akteure auf die Bühne. Anschließend brachten die Elche und danach DJ InGo die Halle zum Brodeln.