Die Fußballgolfanlage und die Abenteuergolfanlage im Seepark können endlich ihre Türen öffnen, nachdem der geplante Saisonstart an Ostern wegen Corona abgesagt werden musste. „Wir alle freuen uns, dass es endlich losgeht“, erklärt Leiter Achim Sebök. Während die Fußballgolfanlage außerhalb der Ferienzeit durchgehend geöffnet hat, sind die 18 Bahnen der Abenteuergolfanlage nur freitags bis sonntags zugänglich.
30 bis 40 Prozent Umsatzverlust durch die verordnete Schließung
Seinen Umsatzverlust durch die verordnete Schließung der Freizeitanlagen taxiert er für das Geschäftsjahr auf 30 bis 40 Prozent. „Und das gilt nur, wenn wir wirklich gut wirtschaften“, erläutert Seböck im SÜDKURIER-Gespräch. Es fehlen die Gäste aus der Schweiz, weil die Grenze zu den Eidgenossen immer noch geschlossen ist und aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen fehlen auch Anmeldungen von Gruppen, die etwa 25 bis 30 Prozent des Umsatzes bringen.
Gäste aus der Schweiz und Gruppen fehlen
Üblicherweise besuchen beispielsweise Schulklassen vor Beginn der Sommerferien die Anlage, diese Buchungen entfallen komplett. „50 Klassen mit je 20 Schülern haben in den vergangenen Jahren die Golfanlagen vor den Sommerferien gebucht. Diese 1000 Besucher fehlen natürlich“, rechnet Seböck vor. Derzeit erarbeitet er ein mehrseitiges Hygiene-Konzept, basierend auf den geltenden gesetzlichen Vorgaben. „Abstands- und Hygieneregeln werden auf großen Tafeln und Plakaten zu lesen sein“, erklärt der umtriebige Leiter der Golfanlagen, wobei die Besucher während ihres Spieles keinen Mundschutz tragen müssen. Dieser ist lediglich im Kassenbereich vorgeschrieben, und bei der Abstandswahrung müsse man den Gästen vertrauen.
Kontaktformular kann freiwillig ausgefüllt werden
Als zusätzliche Anforderung, allerdings freiwillig, können Besucher ihre Kontaktdaten auf einem Formular angeben. Je Spielgruppe können übrigens maximal vier Personen aus zwei Haushalten den Parcours nutzen, oder fünf Personen aus einem Haushalt. Die Spielgeräte wie Schläger oder Bälle werden nach Gebrauch vom Personal desinfiziert beziehungsweise gereinigt.