Im Bürgerhaus Sauldorf präsentierten sich am Sonntag das Blasorchester des Musikvereins aus dem Teilort Krumbach mit Unterstützung des Männerchors Buchheim-Thalheim in einem unterhaltsamen Gemeinschaftskonzert. „Zum Gruß“ und mit dem „Sängergruß“ von Josef Michel gab der Männerchor aus Buchheim-Thalheim unter der Leitung von Rainer Hipp aus Sauldorf einen gesangsfreudigen Willkommensgruß an alle Konzertgäste. Florian Meier, Vorsitzender des Musikvereins, begrüßte in seiner Ansprache die Gäste. Neben den Ehrenmitgliedern des Musikvereins galt Florian Meiers besonderer Willkommensgruß dem stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Sigmaringen, Stefan Blender, und Bürgermeister Severin Rommeler.

Auf der Bühne des Sauldorfer Bürgerhauses präsentieren sich zum ersten Mal die Musikkapelle Krumbach mit ihrem Dirigenten Gebhard Frey ...
Auf der Bühne des Sauldorfer Bürgerhauses präsentieren sich zum ersten Mal die Musikkapelle Krumbach mit ihrem Dirigenten Gebhard Frey und die Chorgemeinschaft Buchheim-Thalheim unter Leitung von Rainer Hipp bei ihrem unterhaltsamen Gemeinschaftskonzert.

„Der Wanderer“ von Gerd Sorg, „Weit, weit weg“ von Lorenz Maierhofer, „Der Hammerschmid“ von Klaus Ochs und „Aus der Traube in die Tonne“ von Theobald Kerner waren die weiteren Beiträge im ersten Konzertteil der Männerchorgemeinschaft, die gekonnt von Peter Wirth kommentiert worden sind.

Mit sechs Beiträgen gestaltete der Musikverein seinen ersten Konzertteil unter der Leitung von Dirigent Gebhard Frey. Der Konzertmarsch „Abel Tasman“ von Alexander Pfluger und die Polka „Ein junger Egerländer“ von Daniel Fischinger waren die Auftaktbeiträge.

Gebhard Frey erinnert an seinen Vorgänger

Dirigent Gebhard Frey erinnerte an die Arbeit seines Vorgängers Armin Futterer, der mit besonderem Beifall zwei weitere Musikstücke mit dem Walzer „Liebe auf den ersten Ton“ von Peter Leitner und die Band Music „Twoodledrum“ von Pi Schiffer nicht mit seiner Klarinette, sondern noch einmal mit dem Dirigentenstab begleitete. Mit den Stücken „Summernight-Rock“ von Steve McMillan und „Blue Night“ von W. Schneider beendeten die Krumbacher Musikanten ihren ersten Konzertteil.

Ehrungen werden zehn Musikerinnen und Musikern anlässlich des Gemeinschaftskonzerts ausgesprochen. Auf dem Bild (von links) Stefan ...
Ehrungen werden zehn Musikerinnen und Musikern anlässlich des Gemeinschaftskonzerts ausgesprochen. Auf dem Bild (von links) Stefan Blender vom Blasmusikverband, Rainer Blum, Marianne Mayer, Klaus Muffler, Armin Futterer, Monika Koch, Ralf Beppler, Jürgen Blum, Marianne Abreder, Georg Gebs und der Vorsitzende Florian Meier.

Die Konzertpause nutzte der Musikverein für die Ehrung verdienter Musiker. Drei Mitglieder der Musikkapelle Krumbach erhielten die Fördermedaille in Bronze mit Urkunde des Blasmusikverbandes. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden zehn Musiker mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief ausgezeichnet und Georg Gebs wurde diese Ehrung sogar für 50-jährige aktive Mitarbeit zuteil. Der stellvertretende Vorsitzende Stefan Blender des Blasmusikverbandes Sigmaringen berichtete über die Arbeit von jeder Musikerin und jedem Musiker und überreichte zusammen mit dem Vorsitzenden Florian Meier die Auszeichnungen. Den Glückwünschen schloss sich auch Musikdirigent Gebhard Frey gern an.

Begeisterung für bekannte Titel

Mit überwiegend bekannten Titeln präsentierte sich der Männerchor Buchheim–Thalheim in seinem zweiten Beitragsabschnitt. „Seemann, deine Heimat ist das Meer“ von Emil Schuhmacher, drei Titel von Pasquale Thibaut mit „Die kleine Kneipe“, „Spiel noch einmal für mich, Habanero“ und „Schuld war nur der Bossa Nova“ sowie ein „Bierlied“ von Robert Pappert und zum Schluss „Der Wellermann“ von Bernd Stallmann rundeten das Gesangsprogramm unter Leitung von Rainer Hipp ab. „Wir wandern halt ins Schwabenland“ war der Beitrag auf den Zugabeaufruf des Publikums.

Silvia Meier (links) und Stefanie Henkenius erklären die Musikstücke und führen durch das musikalische Programm des Gemeinschaftskonzerts.
Silvia Meier (links) und Stefanie Henkenius erklären die Musikstücke und führen durch das musikalische Programm des Gemeinschaftskonzerts.

Im zweiten Abschnitt der Blasmusikkapelle aus Krumbach setzte Dirigent Gebhard Frey überwiegend auf böhmische Polkamusik. Sechs Titel mit „Freud und Leid“ von Norbert Gälle, die „Bodensee-Polka“ von Alexander Pfluger, die „Borsicka-Polka“ von Josef Repa, „Fernweh-Polka von Mathias Gronert, „B wie Böhmisch“ von Michael Kuhn und die „Maruschka Polka“ von Anonin Kur wurde nur einmal von einem Klarinettensolo „Wild Cat Blues“ von Th.Waller/C.Williams unterbrochen. Die jeweiligen Musikbeiträge sind wechselweise von Silvia Meier und Stefanie Henkenius erläutert worden, die durch das Konzertprogramm geführt haben.

Gemeinsamer Auftritt zum Schluss

Mit besonderem Beifall des Publikums wurde der gemeinsame Auftritt der Krumbacher Musikkapelle zusammen mit dem Männerchor Buchheim–Thalheim zum Schluss der Veranstaltung honoriert. „Wir Musikanten“ und die allseits bekannten Lieder „Die Fischerin vom Bodensee“ und „Auf der Vogelwiese“ sorgten für reichlich Beifall des dankbaren Publikums.