Seit 2025 beträgt der Mindestlohn in Deutschland 12,82 Euro die Stunde. Wir haben uns die Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2025 angeschaut und ihre Positionen zum Thema Mindestlohn für euch zusammengestellt.
Die Positionen der Parteien im Überblick
CDU/CSU: Er soll nicht politisch, sondern nur durch die Mindestlohnkommission bestimmt werden.
AfD: Auch Behinderte in Werkstätten sollen ihn durch Mittelumschichtung erhalten.
SPD: Der Mindestlohn soll spätestens ab 2026 bei 15 Euro liegen.
Bündnis 90/Die Grünen: Der Mindestlohn soll im Jahr 2025 bei 15 Euro liegen, auch für unter 18-Jährige und Behinderte in Werkstätten.
Bündnis Sahra Wagenknecht: Der Mindestlohn soll sofort auf 15 Euro angehoben werden.
FDP: Er soll nicht politisch, sondern nur durch die Mindestlohnkommission bestimmt werden.
Die Linke: Der Mindestlohn soll gemäß der europäischen Richtlinie auf mindestens 60 Prozent des mittleren Einkommens erhöht werden, was 2025 15 Euro und 2026 16 Euro wären, auch für unter 18-Jährige, Behinderte in Werkstätten und Langzeiterwerbslose.
Was ist die Mindestlohnkommission?
Die Mindestlohnkommission ist eine von der Bundesregierung eingerichtete Kommission, die entscheidet, wie hoch der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland sein soll. Sie arbeitet unabhängig und besteht aus neun ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich alle fünf Jahre neu zusammensetzen: ein Vorsitzender, jeweils drei Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite und zwei beratende, nicht stimmberechtigte Wissenschaftler.