Spät am Abend des Schmotzigen sind bei der Narrenzunft Hochemmingen weiße Nachthemden- und Mützen angesagt.

So sieht ein waschechter Hemdglonker aus. Weißes Hemd und entsprechende Mütze.
So sieht ein waschechter Hemdglonker aus. Weißes Hemd und entsprechende Mütze. | Bild: Alexander Hämmerling

Es ist Hemndglonkerumzug. Selbst bei außergewöhnlich lauen Temperaturen trauten sich auf den Zug über die Schweizerstraße und Bergweg nur wenige Hochemminger Narren hinaus.

Mit Musik geht es nachts durch Hochemmingen.
Mit Musik geht es nachts durch Hochemmingen. | Bild: Alexander Hämmerling

Mehr Bilder vom Umzug und Ball der Hemdglonker Hochemmingen.

Am Straßenrand verfolgen einige Familien den Umzug der Narren.
Am Straßenrand verfolgen einige Familien den Umzug der Narren. | Bild: Alexander Hämmerling

Beim anschließenden Hemdglonkerball in der Bergweghalle war es hingegen gewohnt proppenvoll.

Zum Hemdglonkerball ist die Halle voll.
Zum Hemdglonkerball ist die Halle voll. | Bild: Alexander Hämmerling

Top-Unterhaltung nach einem langen Tag

Ein zweistündiges Unterhaltungsprogramm kredenzte die Narrenzunft ihrer Gästeschar. Im Repertoire waren Kabarett mit Lokalkolorit, Tänze und ganz viel Mitsingen und Schunkeln angesagt. Zahlreichen Teilnehmern steckte seit dem Wecken ein langer Narrentag in den Knochen. Ein adretter Hochemminger Narr steht jedoch eisern bis zum Schluss seinen Mann oder Frau.

In der Bergweghalle freuen sich die Gäste auf das Programm.
In der Bergweghalle freuen sich die Gäste auf das Programm. | Bild: Alexander Hämmerling

Zunächst stand der Narrenschwur an: Jule Felsensteiner, Fabian Haug und Svenja Waldraff sind nunmehr vollwertige Narren Hochemmingens.

Täuflinge bei den Eckbühlblätz werden auf dem Ball vereidigt. Zu den Neuen gehören Jule Felsensteiner (von links), Svenja Waldraff und ...
Täuflinge bei den Eckbühlblätz werden auf dem Ball vereidigt. Zu den Neuen gehören Jule Felsensteiner (von links), Svenja Waldraff und Fabian Haug. | Bild: Alexander Hämmerling

Dem Tanz der Eckbühlblätz zur Eröffnung folgte die Truppe der Ladykracher. Als Vampire verkleidet fegten sie zu „Thriller“ von Michael Jackson über die Bühne. Energischer Beifall und Rufe nach einer Zugabe schlossen war der Lohn. Zu den weiteren Tanzgruppen zählten die VIP Just for Fund und die Rumpelfüßler, Ellis Group oder die Blätzledancer.

Das könnte Sie auch interessieren

Narren nehmen Nachbarn aufs Korn

Margot Hettich und Robin Dörflinger plauderten aus dem sozialen Nähkästchen des abgelaufenen Jahres in Hochemmingen. Diplomatisch sei nur so viel verraten: Aufs Korn genommen wurden etwa die Fehrenbachers, Kochems, Romers, Fischerkellers und Duffners.

Auch jüngeres Publikum gab es viel zum Hemdglonkerball.
Auch jüngeres Publikum gab es viel zum Hemdglonkerball. | Bild: Alexander Hämmerling

„Links, rechts, vor, zurück, das macht Spaß, das bringt Glück“, hieß es hingegen beim Publikum. Die Schar war von dem Programm offensichtlich angetan und zeigte sich in amüsierter Feierlaune.

So gefällt es den Narren

Wie fällt das Fazit der Narren in Hochemmingen aus? Die Schwarzwälder Glut-Wyber wurden erst 2019 gegründet und konnten coronabedingt erst ihre zweite, vollwertige Fasnet feiern. „Seit der Befreiung im Kindergarten, dem Narrenbaumstellen und jetzt dem Umzug samt Ball war es ein sehr schöner Fastnachtstag hier im Ort“, kommentierte der Glut-Wyber-Vorsitzende Frank Weber.

Tanzgruppe oder einfach nur Einheitstracht? Das Publikum war auf jeden Fall gut gelaunt.
Tanzgruppe oder einfach nur Einheitstracht? Das Publikum war auf jeden Fall gut gelaunt. | Bild: Alexander Hämmerling

Sein Stellvertreter Michael Hauser ergänzt: „Die Narrenzunft gibt sich immer ganz große Mühe bei ihren Bällen, alles ist top organisiert. So kommt man immer wieder gerne.“