Blumberg – Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Freiwillige Feuerwehr Blumberg, Abteilung Stadt, am Sonntag ihr 150-jähriges Bestehen. Bereits zur Öffnung der Tore um 11 Uhr versammelten sich zahlreiche Bürger im Feuerwehrhaus Blumberg zum Frühschoppen. Zuständig für die musikalische Umrahmung war dabei der Musikverein Randen, welcher die Festgäste mit Blasmusik unterhielt. Für das leibliche Wohl sorgten derweil die Feuerwehrmänner aus der Floriansküche, welche die hungrigen Bürger mit Speisen vom Grill versorgten. Den Durst löschte ein frisch gezapftes Bier aus der Bierhalle. Gerade nachmittags waren auch die frischen Waffeln sowie Kaffee und Kuchen stark nachgefragt. Gut angenommen wurden den gesamten Tag über auch die Ausfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen sowie die Möglichkeit einer Korbfahrt mit der noch jungen Drehleiter. Die Bevölkerung nutzte zudem die Gelegenheit, die einzelnen Fahrzeuge sowie die Fahrzeughallen zu besichtigen. Weiterhin sorgte das Technische Hilfswerk für interessante Vorführungen.
Harte Probentätigkeit wird belohnt
Bereits am Samstag vor dem Tag der offenen Tür fand im Gewerbegebiet Vogelherd die Abnahme der Leistungswettkämpfe statt. 24 Wettkampfgruppen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis stellten sich den hohen Anforderungen, um in den Kategorien Bronze, Silber und Gold zu bestehen. Mit Achdorf, Hondingen, Kommingen, Fützen und Blumberg waren gleich fünf Abteilungen der Feuerwehr Blumberg bei den Leistungswettkämpfen vertreten. Dabei stellten die Abteilungen Blumberg und Fützen sogar zwei Wettkampfgruppen. Blumberg, Hondingen und Kommingen absolvierte das Leistungsabzeichen in Bronze. Hierbei galt es, in einer vorgegebenen Zeit einen Löschangriff durchzuführen. Für die Abteilungen Achdorf und Fützen ging es in diesem Jahr um das Leistungsabzeichen in Silber. Zusätzlich zu einem Aufbau eines Löschangriffs mussten die Wehrleute noch eine Technische Hilfeleistung durchführen.
Unzählige Proben und eine gute Vorbereitung haben die Feuerwehrleuten geleistet, um die hohen Anforderungen der Leistungswettkämpfe zu erfüllen. Dabei mussten die Aufgaben nicht nur in einer bestimmten Zeit absolviert werden, sondern es durfte auch eine Höchstgrenze an Fehlerpunkten nicht überschritten werden. Für das Leistungsabzeichen in Gold traten zwei Gruppen der Feuerwehr Furtwangen erfolgreich an. Hierbei galt es, zusätzlich zu einem Löschangriff und einer Hilfeleistung noch eine Theorieprüfung zu bestehen. Die Verleihung der Abzeichen fand abschließend für alle Wettkampfgruppen im Feuerwehrhaus Blumberg statt.
Das Jubiläumsjahr der Abteilungswehr wurde bereits im April mit einem Festakt gefeiert. Über 300 Gäste aus Feuerwehrkreisen, Politik und Gesellschaft verfolgten damals die Vorstellung der neuen Chronik. Darin wird an die Geschichte von der Gründung bis in die Gegenwart erinnert. Alle Abteilungskommandanten sind abgebildet und die Weiterentwicklung im Bereich der Fahrzeugbeschaffungen und Ausrüstung wird mit zahlreichen Bildern beleuchtet. Auch die größten Einsätze seit 2000 werden beschrieben. Hierzu zählen unter anderem der Flugzeugabsturz am Eichberg im Jahr 2000, bei welchem vier Personen ums Leben kamen sowie der Großbrand der Eichbergsporthalle 2003. Auch ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 bei Randen, bei welchem zwei junge Männer starben, wird immer in Erinnerung bleiben, so Michael Vetter, Abteilungskommandant seit 2019. Auch die Ehrungen für 50 und 60 Jahre Feuerwehrdienst wurden im Rahmen des Festaktes durchgeführt (wir berichteten). Mit Stolz blicke man zurück auf 150 Jahre und möchte auch weiterhin alles dafür tun, um den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten, so Vetter rückblickend auf das Jubiläumsfest.