Mit Freude begann am Montag in Blumberg wieder der Schulunterricht für Grund- und Abschlussschüler sowie der Betrieb in den Kindertagesstätten. Für die Schulleitungsteams und die Kollegien bleibt der Unterricht unter den vorgegebenen Bedingungen eine Herausforderung.

  • Grund- und Werkrealschule Eichberg: Bei der Rückkehr in den Präsenzunterricht begannen in der Grundschule die Klassenstufen eins und drei, teilte die kommissarische Schulleiterin Laila Siebel mit. Wegen der Vorgaben der Landesregierung wurden die Klassen halbiert und diese Gruppen nacheinander in unterschiedlichen Klassenzimmern unterrichtet. Durch die aktuelle Situation „war es alles andere als ein normaler Schultag“, betont Siebel.
Die Grundschüler der Grund- und Werkrealschule Eichberg freuen sich über den Wiederbeginn und das schöne Wetter. Bild: Felix Taubenmann
Die Grundschüler der Grund- und Werkrealschule Eichberg freuen sich über den Wiederbeginn und das schöne Wetter. Bild: Felix Taubenmann | Bild: Felix Taubenmann
  • Die Kinder freuten sich, ihre Mitschüler wieder zu sehen. Parallel läuft die Notbetreuung für die Klassenstufen 1 bis 4 an der Grundschule und 5 bis 7 an der Werkrealschule. Auch hier wird auf eine geringe Gruppengröße geachtet. In der Notbetreuung erledigen die Kinder ihre Wochenplanaufgaben und nehmen ebenso am Videounterricht teil.
In der Kindertagesstätte Buchbergarche freuen sich die Kinder über den Wiederbeginn. Bild: Buchbergarche
In der Kindertagesstätte Buchbergarche freuen sich die Kinder über den Wiederbeginn. Bild: Buchbergarche | Bild: Buchbergarche
  • Werkrealschule: Auch der Präsenzunterricht für die Abschlussklassen 9 und 10 der Grund- und Werkrealschule Eichberg in Blumberg wurde weitergeführt. Unterrichtet wurden die Schüler hier wie gewohnt in kleinen Gruppen in den Prüfungsfächern in Mathematik, Deutsch, Englisch und AES/Technik. Alle anderen Fächer werden, wie die Klassen, weiterhin per Fernlernangebot unterrichtet. Die Klassenstufen 5 – 8 erhalten weiterhin Videounterricht und Fernlernangebote. Die Abschlussklassen starten am 1. März mit der Kommunikationsprüfung im Fach Englisch. Die Planung wird mittlerweile zu einer logistischen Herausforderung.
So begrüßte der städtische Kindergarten Epfenhofen gestern seine Schützlinge. Bild: Bernhard Lutz
So begrüßte der städtische Kindergarten Epfenhofen gestern seine Schützlinge. Bild: Bernhard Lutz | Bild: Lutz, Bernhard

Mit Freude auch in den Stadtteil-Grundschulen. Das machte Simone Schelling, Rektorin der Kardinal-Bea-Schule in Riedböhringen, deutlich. „Wir freuen uns, heute wieder mit dem Präsenzunterricht starten zu können“, teilte Schulleiterin mit. Der Wechselunterricht wechselt wöchentlich und findet klassenweise statt.

Der Präsenzunterricht wechselt

„Diese Woche sind Klasse 1 und 3 im Präsenzunterricht, Klasse 2 und 4 im Fernunterricht. Zusätzlich sind zwölf Kinder in der Notbetreuung angemeldet.“ Jedes Kind hat pro Woche 25 Unterrichtsstunden während der Präsenzzeit. Vorrangig werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht unterrichtet. Zunächst werden wichtige Themen in Deutsch und Mathematik wiederholt und vertieft, um dann mit neuen Lerninhalten zu beginnen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Mit den Kindern wurde heute nochmals das bestehende Hygienekonzept an unserer Schule besprochen. Dies wird sehr gewissenhaft von den Kindern eingehalten“, schildert die Rektorin. Im Klassenzimmer kann der Mindestabstand eingehalten werden. Während der Pause bleibt der Pausenhof weiterhin geteilt, so dass sich die Gruppen nicht mischen.

In der Kindertagesstätte Buchbergarche begann am Montag auch der Krippenbetrieb wieder. Bild: Buchbergarche
In der Kindertagesstätte Buchbergarche begann am Montag auch der Krippenbetrieb wieder. Bild: Buchbergarche | Bild: Buchbergarche
  • Grundschule Riedöschingen: Freude auch bei den Grundschülern in Riedöschingen. „Die Kinder waren sich einig, dass Schule Spaß macht und dass sie sich freuen, wieder in die Schule gehen zu dürfen“, teilte Angelika Sitte, Rektorin der Frobenius-Thomsin-Schule, auf Anfrage mit.
Auch diese Kinder im Riedböhringer Kindergarten „Arche Noah“ freuen sich über den Wiederbeginn und genießen das schöne ...
Auch diese Kinder im Riedböhringer Kindergarten „Arche Noah“ freuen sich über den Wiederbeginn und genießen das schöne Wetter. Bild: Annette Schellhammer | Bild: Annette Schellhammer
  • Kindergarten Riedböhringen: „Die Kinder haben sich gefreut, wieder kommen zu können. Wir Erzieherinnen haben uns auf die Kinder gefreut und waren gespannt, wie sich diese wieder zurechtfinden,“ teilte Kindergartenleiterin Annette Schellhammer mit. Ihr Fazit: „Der erste Tag verlief erfolgreich. Da wir unter normalen Bedingungen offen arbeiten mit Stammgruppen, ist die Arbeit unter Pandemiebedingungen (geschlossene Gruppen) eine Herausforderung für alle Beteiligten.“