Bräunlingen Die Firma Straub Verpackungen feiert 200 Jahre Verpackungen und der „Tag der offenen Tür“ lockte mehrere tausende Besucher am Samstag, 28. Juni, in den Bereich des Straub-Geländes, ins Festzelt und zu der Werksbesichtigung. Neben dem Werksrundgang mit vielen Informationen war auch die Festmeile ein beliebter Anlaufpunkt für die Besucher.

Das Festzelt auf dem Parkplatz der Firma den gesamten Tag über gut gefüllt. Die Stadtkapelle spielte einen Querschnitt durch ihr musikalisches Repertoire und natürlich durfte dabei auch das Badnerlied nicht fehlen. Mit Märschen, Hits und weiteren bekannten Stücken aus der Heimat unterhielten die Musiker die Besucher. Ab 14 Uhr kamen Sebastian Schnitzer und Sarah Rinklin als „Schnitzers Music Kitchen“ auf die Bühne und boten viel Pop, Soul und bekannte Lieder. So war unter anderem „Bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens und ein „Bett im Kornfeld“ von Jürgen Drews sowie „Über den Wolken“ zu hören. Im und auf dem Bereich des Festzeltes und den Getränke- sowie Essensständen herrschte fast schon eine Volksfeststimmung, denn neben der Verpflegung luden einige Stehtische zum Plausch im Stehen ein. Eine Cocktailbar auch mit alkoholfreien Getränken war beliebt und für die Kinder gab es auf der Spielstraße am Stadionrand eine große Hüpfburg und eine lange Bobbycar-Strecke. Die längste Schlange in der Verpflegungsmeile stand erwartungsgemäß immer beim Eisstand, denn die sommerlichen Temperaturen am Samstag machten ein kühles Eis beliebt. Jeder Besucher einer Firmen-Führung erhielt Getränke- und Verpflegungsgutscheine. Für die Kinder gab es Sonnenbrillen und Mützen in einer Straubtasche. Der „Hop On Hop Off Bus“ bot die Möglichkeit alle Stationen in Bräunlingen (Neubau Werk III, Logistik und Digitaldruckzentrum) und in Blumberg (Werk II) anzuschauen. Ein Gewinnspiel eröffnete die Chance auf zwei Tickets für den SC Freiburg. Informationen gab es auch über die Ausbildungsmöglichkeiten.

Bei dem Rundweg, der die zahlreichen Besucher selbstständig durch die Produktionshallen in Bräunlingen führte, standen an vielen Punkten Mitarbeiter von Straub, die die Produktionsschritte erläuterten, sowie die Details der einzelnen Vorgänge. Zu Beginn wurde durch Straubianer über die Sicherheitsbestimmungen und den Verlauf des Rundganges mit eigener Geschwindigkeit informiert. Ab und zu ging es über eine Stahltreppe oberhalb der Maschinenstraßen, was einen guten Einblick in die Produktion bot. Gerne gelesen wurden auch die Informationstafeln, auf denen kurze Angaben, zum Beispiel über die Ausbildungszahl oder die Papierverarbeitung das Jahr über, zu lesen war. „So ein tolles Fest bei Kaiserwetter, warum hat die Firma Straub nicht jedes Jahr 200 Jahre Jubiläum“, war eine der Aussagen, die ein Besucher über den Tag der offenen Tür zu sagen hatte.

„Es ist schon sehr beeindruckend, was die Firma Straub Verpackungen auf die Beine gestellt hat und da merkt man, wie verwurzelt die Firma als tolles klassisches Familienunternehmen in Bräunlingen ist“, sagt Bürgermeister Micha Bächle zum runden Gründungstag. „Ich gratuliere der Firma zum 200-jährigen Jubiläum.“ Der Besuch beim Tag der offenen Tür durch viele Gäste sei gigantisch und auch die Werksführungen wurden aus Sicht des Bürgermeisters von den Besuchern sehr gut angenommen. Die Führungen bieten laut Bächle nicht nur die Möglichkeit, die Firma Straub gut zu präsentieren, sondern natürlich auch die Stadt Bräunlingen.

Die schönsten Bilder der Jubiläumsfeier finden Sie online in der Galerie unter
www.sk.de/12425824