Im ganzen Land, ja vielleicht in der ganzen Republik gibt es nichts Vergleichbares: Da juckt einer Handvoll Männern und Freunden die schelmische Lust an Spaß und Klamauk. Mehr als nur eine Stammtisch-Laune soll daraus werden. 1997 wird das Quintett aus dem Hüfinger Stadtteil Mundelfingen zu Theater-Intendanten. Und blickt jetzt im Rückspiegel auf zwei runde Jahrzehnte einer Erfolgsspur, wie sie wohl keine andere Theater-Adresse vorweisen kann: Niemals – seit sich vor zwanzig Jahren der Vorhang der Wochenend-Bühne öffnete – blieb auch nur eine einzige Eintrittskarte unverkauft. Mehr noch! Jede Vorverkaufs-Theke wurde zur vielbestaunten Sturzbach-Klippe, vor der sich die massiv die Hoffnungen in einer Dimension stauten, wie sie mangels Kapazitäten nie zu befriedigen war.
Am kommenden Samstag, 10. März, wird es gewiss wieder so sein. Dann öffnet pünktlich um 10 Uhr im Gebrauchtwagen-Center des Donaueschinger Autohauses Südstern-Bölle an der Dürrheimer Straße 16 der Vorverkaufsschalter, wo die über 2600 Eintrittskarten aller zwanzig Vorstellungen der Frühlings- und Herbststaffel 2018 auf Käufer warten. Die die Nachfrage so groß ist, gibt es für jeden Käufer maximal sechs Tickets zum Preis von 21 Euro.
Ab dem 6. April und bis zum 5. Mai und zwischen dem 12. Oktober und 23. November spielen die Wochenend-Komödianten Hans Kindler, Kurt Kammerer, Peter Kuhrt und Reinhard Mäder wieder das Programm „KauntDaun“, mit dem sie und der Bühnentechniker Martin Springindschmitten im Frühling 2017 debütierten und das – nach einem Intermezzo mit eingekauftem Programm – wieder den gesamten Abend mit der so typischen Hausmacher-Kost Mundelfinger Späße füllt.
Hat schon diese Renaissance des Originals vergangenes Jahr in der großen Fan-Familie glühende Begeisterung ausgelöst, so präsentiert das „Am-Vieh-Theater“ nun ein weiteres Erlebnis-Schmankerl. Dem Reiz der Vorstellungen im Mundelfinger Theater-Stadel ist gewissermaßen eine Kostprobe guter Laune schon beim Karten-Vorverkauf vorangestellt. Denn die kultige Warteschlangen-Inszenierung am 10. März erlebt eine „dramaturgische“ Aufwertung, wird zum launigen Familientreff der Fan-Familie. Neben den begehrten Tickets gibt es ab 9 Uhr und bis 11 Uhr Frühschoppenstimmung in dem Autohaus-Bau. Bei Bewirtung mit Speisen und Getränken und mit dem zünftigen Live-Sound der „Brigachtaler Biergartenmusig“ dekorieren die Theatermacher den Kartenverkauf selbst zum Wohlfühl-Erlebnis. Als Zugabe präsentiert das Autohaus Südstern-Bölle auch noch eine Gebrauchtwagenschau, wo attraktive Rabatte warten. Deutlich reduziert soll an diesem Tag auch noch etwas anderes dort sein: der Vorgang des Ticket-Verkaufs wird ungleich zügiger ablaufen als beim letzten Mal.