Donaueschingen-Wolterdingen Die jüngste Landjugend-Ortsgruppe kann stolz auf sich sein: Denn die Wolterdinger waren in ihrer gerade einmal achtjährigen Zugehörigkeit zum Bund Badischer Landjugend nun schon zum zweiten Mal ein hervorragender Gastgeber beim Kreislandjugendtag. 13 Landjugendgruppen aus dem ganzen Schwarzwald-Baar-Kreis nahmen an einem spannenden Wettbewerb teil.

Als gesamt bestplatzierte Gruppe ging die Landjugend Aasen hervor. Sie hatte auch beim Kreislandjugendtag 2019, der ebenfalls in Wolterdingen stattgefunden hat, die Nase vorn. Und am Abend sorgte DJ Chris-Di bei der Afterparty unter dem Motto „Malle Specials“ für Hochstimmung, sodass hunderte junger Gäste ausgelassen feierten.

Spiel, Spaß und Spannung hieß es bei der Dorfrallye. Dazu gehörte etwa, einen Reifen-Weitwurf oder den Eierlauf-Parcours zu bewältigen. Bei der Rallye wurde von den rund 200 Teilnehmern, Geschicklichkeit, Taktik, Fitness, Teamgeist, allgemeine Bildung und soziale Kompetenz gefordert. Sieben Spielstationen befanden sich überall im Ort verstreut. Und da dieser sehr lang gezogen ist, legten die Jungen an diesem etwas kühlen und windigen Nachmittag etwa fünf Kilometer Wegstrecke zurück. Etwa fünf Stunden waren sie unterwegs.

Parallel gab es auch Wissenstests und Präsentationen zu Themen wie „Ausbildung vs. Studium“, „Wie beeinflussen soziale Medien unser Leben?“ „Schraube oder Nagel?“ und „Ist vegetarisch/vegan leben gesund?“ Diese Aufgabenstellungen wurden vom Kreisvorstand ausgearbeitet. Die Prüfung nahmen Julian und Gizem Kopp, Melanie Kromer und Yael Tönnies ab.

Außerdem mussten die Teilnehmer 35 ortsinterne Fragen beantworten. Und diese waren schon recht knifflig, denn hier hatten auch Einheimische, wie Ortsvorsteherin Angela Giesin, ihr Stellvertreter Armin Maier und die Stellvertreterin Christina Suppanz sowie Ortschaftsrat Walter Doser ihre Probleme. Wer wusste etwa aus dem Stegreif, wie viele Glocken im Kirchturm der St. Kilian Kirche hängen, oder wie groß die gesamte Fläche von Wolterdingen ist? Oder wer den stärksten Traktor im Ort hat und wie PS-stark dieser ist? Ohne die Hilfe der sehr offenen Bürgerschaft wäre dies für die jungen Leute nicht zu beantworten gewesen. Doch die beteiligten Landjugendgruppen hatten ihre Freude. „Es war alles in allem ein interessanter Nachmittag“, resümierte Teilnehmerin Mara Ketterer aus Brigachtal.

Vor der Afterparty fand die Siegerehrung statt. Diese übernahmen die Wolterdinger Vorsitzende Larissa Köhler, der erste Kreisvorsitzende Manuel Obergfell und die neue erste weibliche Kreisvorsitzende Kathrin Fehrenbach. Hinter Aasen belegte die Landjugend Hondingen den zweiten Platz vor der Landjugend Weiler. Die Wolterdinger mit ihren 54 Mitgliedern bekamen viel von Obergfell. „Obwohl sie die jüngste Gruppe im Kreis sind, gehören sie doch schon zu den Großen“. Es werde im Kreis wunderbare Jugendarbeit geleistet. „Ein Zeichen dafür, dass nicht alle in der Generation Z faul sind“.

„Auf unsere Landjugend ist Verlass und wir sind stolz auf sie“, so Ortsvorsteher-Stellvertreter Armin Maier. „Sie ist ein Verein, hinter dem wir schon von Anfang an stehen und bis jetzt noch nie enttäuscht wurden“, betonte er.