Seit Mitte Juni wird die Friedrich-Ebert-Straße zwischen Biedermann-Kreisel und Hotel Grüner Baum saniert. Während der Verkehr stadteinwärts bisher relativ reibungslos auf einer freien Fahrbahn rollt, ist der Verkehr in Gegenrichtung gesperrt und wird auf eine weiträumige Umleitung verwiesen.

Anwohner fühlen sich gefährdet

Gesetzlich nicht verboten ist es, den Weg über das Wohngebiet Schützenberg zu nehmen und an der Bühlstraße wieder nach links in die Stadt oder nach rechts in Richtung Hüfingen abzubiegen. Wenn allerdings Autofahrer durch die engen Straßen des Wohngebiets rasen und sich Anwohner gefährdet fühlen, werden Baustelle und Verkehrsregelung zum Politikum. Die Stadt ist gefordert, etwas zu tun. 

Anwohner beschweren sich über den Schleichverkehr zur Vermeidung der Umleitungstrecke Friedrich-Ebert-Straße
Anwohner beschweren sich über den Schleichverkehr zur Vermeidung der Umleitungstrecke Friedrich-Ebert-Straße | Bild: Wursthorn, Jens

Die bisherigen Maßnahmen, den Schleichverkehr zu unterbinden, sind aus Sicht der Stadt gescheitert. Das räumte Sprecherin der Stadtverwaltung, Beatrix Grüninger, ein. Die Umleitung werde durch zahlreiche Verkehrsteilnehmer nicht beachtet. Stattdessen wähle eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern mit Fahrziel Hüfingen und Allmendshofen den Schützenberg als Umfahrungsstrecke.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch zusätzlich von der Stadt angebrachte Umleitungshinweise sowie die Präsenz von Gemeindevollzugsdienst und Polizei mit vermehrt vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen bei den Verkehrsteilnehmern hätten nicht zum Ziel geführt. Trotz beachtlicher Zahlen scheint der verkehrserzieherische Effekt überschaubar.

„Über 500 Verkehrsteilnehmer wurden seit Beginn der Arbeiten Ende Juni wegen Nichteinhaltung der Schrittgeschwindigkeitsbereich im ...
„Über 500 Verkehrsteilnehmer wurden seit Beginn der Arbeiten Ende Juni wegen Nichteinhaltung der Schrittgeschwindigkeitsbereich im dortigen verkehrsberuhigten Bereich belangt.“Beatrix Grüninger, Rathaussprecherin Donaueschingen | Bild: Simon, Guy

„Über 500 Verkehrsteilnehmer wurden seit Beginn der Arbeiten Ende Juni wegen Nichteinhaltung der Schrittgeschwindigkeit im dortigen verkehrsberuhigten Bereich belangt“, bilanziert Grüninger.

Abbiegen in Richtung Hüfingen geht nicht mehr

Die Konsequenz definiert sich aus dem Baustellenfortschritt. Sie greift ab Mittwoch, 11. September und betrifft die Ausfahrt aus der Bühlstraße. Abbiegen in Richtung Hüfingen ist nicht mehr möglich, der Verkehr muss in Richtung Stadtmitte folgen.

Im Zuge der Leitungsverlegung auf der Friedrich-Ebert-Straße wird die Bühlstraße gequert. Die Arbeiten werden dann unter halbseitiger Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Schellenbergstraße fortgesetzt.

So geht es weiter

Ab Montag, 23. September, müssen in einem weiteren Bauabschnitt mehrere Hausanschlüsse über die Fahrbahn der Friedrich-Ebert-Straße verlegt werden. Schächte und Straßenanläufe müssen angepasst werden. Zuletzt werden die Vorbereitungen für die abschließenden Belagsarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt und sollen bis Ende Oktober 2024 abgeschlossen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Je nach Baufortschritt ist dann nur noch Anliegerverkehr sehr eingeschränkt möglich. Auch die Zufahrt zur Bühlstraße bleibt während der Vollsperrung voll gesperrt. Während der abschließenden Deckenarbeiten muss die Fahrbahn in beiden Richtungen auch für den Anliegerverkehr komplett gesperrt werden. Der Verkehr werde weiterhin weiträumig über die B 27 umgeleitet.

Langfristiger Blick auf Verkehrsberuhigung

Mit Blick auf die Unzufriedenheit der Anwohner im Wohngebiet kündigte Grüninger langfristige Lösungsansätze an. Im Rahmen einer Verkehrsschau mit Polizei und der Verkehrsbehörde der Stadt würden mögliche langfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und der allgemeinen Verkehrsberuhigung in den Wohngebieten Bühlstraße und Schützenberg geprüft und erörtert.