Das Klinikum reagiert mit einem weiteren Schritt auf die angespannte Situation. Patienten aus dem südlichen Landkreis werden mit Notfällen an den Standort Villingen-Schwenningen verwiesen. Denn in Donaueschingen ist die Notaufnahme vorübergehend geschlossen. Damit reagiert das Klinikum auf die steigenden Corona-Zahlen und die angespannte Situation im Klinikum. Am Donnerstag befangen sich über 60 Covid-Patienten in stationärer Behandlung. Das Alter reicht von über 80 bis unter 25. Und das sagen Landrat und Klinik-Chef zur aktuellen Situation im Kreis.
Seit Beginn der Pandemie werden bei Blumenhändlerin Christa Schrenk offenbar vermehrt Waren vor dem Geschäft gestohlen. Zuletzt habe eine Kundin eine Pflanze einfach mitgenommen, später aber ein schlechtes Gewissen bekommen. Aber wie oft kommen Diebstähle dieser Art in Donaueschingen vor? Und was sagt die Polizei zu den Vorfällen?
Am zweiten Prozesstag zum Handel mit über 1,6 Tonnen Drogen im Raum Donaueschingen haben am Landgericht Konstanz erstmals Zeugen ausgesagt. Darunter waren auch zwei Zollfahnder, die als Teil der zuständigen Ermittlungskommission „Tiberius“ über die Fahndungen aufklärten. Die Erklärung hinter dem Namen der Ermittlungskommission sorgte im Sitzungssaal für einen Lacher – sowohl bei Anwälten als auch bei den Angeklagten.
Und sonst so?
- Bislang kein Gegen-Kandidat für Donaueschingens OB Erik Pauly: Das sagen die Gemeinderatsfraktionen zur Situation
- Als er in die Bräunlinger Feuerwehr eintrat, waren viele heutige Kameraden noch nicht geboren: Seit 71 Jahren ist Stefan Mantel Feuerwehrmann
- Nach den positiven Schnelltests an der Realschule: Ein Schüler ist mit Corona infiziert
- Alte und neue Probleme, ein Neubau und die Entstehung von St. Michael in Donaueschingen: So feiert der Altenheim-Förderverein seinen 50. Geburtstag
- Wenig Spielraum für Neues: Hier wollen die Stadträte im kommenden Jahr Geld einsparen
- Auf dem Wochenmarkt gilt seit Freitag wieder Maskenpflicht
- 'Möchte wieder spontan Dinge unternehmen können': Warum sich Impfwillige trotz Kälte und Wartezeiten am Donaueschinger Klinikum gegen das Virus immunisieren ließen
- Eine Zeitreise in ein Donaueschingen um die Jahrhundertwende: Der Bildband von Lydia Hönle zeigt Bilder historischer Gaststätten und eine Fürstenstadt vor dem großen Brand
- Die Baumaschinen rollen schon: Wann der Waldhausener Bauernhof-Kindergarten fertig sein und in Betrieb gehen soll