Stefan Raab ist ein Urgestein des deutschen Fernsehens. Viele kennen noch eine seiner bekanntesten Sendungen: „Schlag den Raab“, die 2015 abgesetzt wurde. Doch Raab kehrte 2024 wieder zurück ins Showgeschäft. An dem altbewährten Format von „Schlag den Raab“ orientiert sich nun auch die neue Live-Show des Entertainers mit dem Namen „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“. Und ein Donaueschinger ist jetzt mit von der Partie.
Worum geht es in der Sendung?
Das Konzept: Es treten vier Kandidaten in Ausscheidungsrunden gegeneinander an, bis nur noch ein Kandidat übrig bleibt. Das ist der Schnulli. Dieser Schnulli muss im Anschluss gegen Stefan Raab und Komiker Michael „Bully“ Herbig in verschiedenen Spielen ran.
Dazu zählen Geschicklichkeits- und Wissensspiele oder sportliche Herausforderungen. Am Ende winkt den Kandidaten ein Preisgeld von 250.000 Euro. Verliert der Schnulli, geht dieser leer aus.

Donaueschinger einer der vier Kandidaten
Daniel Burkhard, von Beruf Immobilienverwalter bei Aldi-Süd, will nun der Schnulli werden. Der Donaueschinger macht sich am Samstagmorgen, 15. März, auf den Weg nach Köln zu der Show.

So ganz neu ist ihm die TV-Erfahrung nicht. Er habe sich bereits vor 15 Jahren schon für „Schlag den Raab“ beworben und war einst Teilnehmer bei der RTL-Sendung „Wer wird Millionär“, so Burkhard. Dennoch sei er sehr aufgeregt. „Aber das A und O ist, die Aufregung abzulegen und locker zu bleiben“, sagt Burkhard.
Der Spaß ist das Wichtigste
Die größte Herausforderung für den Immobilienverwalter ist es nach eigenen Angaben, in der Show trotz der ganzen Aufregung locker zu bleiben und Spaß zu haben. Ihm sei der Spaß an der Sache wichtiger als das Preisgeld von einer Viertelmillion.
Diese seien zwar auch sehr verlockend, aber dennoch möchte der Teilnehmer aus Donaueschingen die Zeit in der Show genießen. Und vielleicht hat Burkhard Glück und schlägt seine Konkurrenten und ist um 250.000 Euro reicher.
Zu sehen ist die Folge mit Burkhard live auf RTL im Free TV am 15. März um 20.15 Uhr sowie im RTL-Livestream und ist dann auch auf der Plattform RTL Plus abrufbar.