Pfohren: Kinder freuen sich über eigenen Umzug

In Pfohren startete die Kinderfasnet in der Festhalle. Danach zogen die Kinder entlang diversen Stationen durch den Ort. Die Schnuferzunft hatte diesen Tagesablauf im letzten Jahre neu eingeführt, sodass er am Kinderumzug eine deutlich höhere Beteiligung verzeichnet.

Kinderfasnet in Pfohren Video: Rainer Bombardi

Das Programm in der Halle beinhaltete diverse Spiele mit den Zunfträten. Zu ihnen zählten auch die beliebten Montagsmaler Zunftmeister Marcel Wolf und Ratskollegen. Wolf brachte mit seinen Malkünsten auch eine Burgente auf die Tafel, die die Kinder erst nach genauerem Hinsehen errieten. Marion Heizmann und Ella Rapp organisierten die Tänze und Spiele.

Marion Heizmann führt in Pfohren durch das Kinderprogramm.
Marion Heizmann führt in Pfohren durch das Kinderprogramm. | Bild: Rainer Bombardi

Neudinger Narren messen sich in fünf Disziplinen

Der Moderne Fünfkampf in Neudingen wirkte am Fasnetdienstag wie ein Magnet auf Jung und Alt. 115 Mitwirkende nahmen in Gruppen zu fünft teil. Aufgeteilt waren sie in die Kategorien Erwachsenen und Kinder.

Die Mohrenkopfschleuder ist ein Hit.
Die Mohrenkopfschleuder ist ein Hit. | Bild: Rainer Bombardi

Blauer Himmel und Sonne begleitete das Event, bei dem Geschicklichkeit und Konzentration im Vordergrund standen.

Wer sich im Umgang mit Socken auf dem Kopf oder beim Zielen auf eine Scheibe besser anstellte, war eindeutig im Vorteil.

Kinderquatsch mit den Klosternarren Video: Rainer Bombardi

Im Anschluss eröffneten die Klosternarren eine Party, bei welcher die Siegerehrung und das Fällen des Narrenbaums im Fokus standen.

Die Erwachsenen haben ihre Mühe, sich mit dem Rotstift durchs Labyrinth zu zeichnen.
Die Erwachsenen haben ihre Mühe, sich mit dem Rotstift durchs Labyrinth zu zeichnen. | Bild: Rainer Bombardi

Mit fortgeschrittener Dauer des Tages beendete auch die Musikkapelle ihre Unterhaltung in den Straßen und Gassen des Orts.

Aufener Kinder feiern erstmals im Probelokal

Eine Premiere durfte der Narrenverein Aufen beim diesjährigen Kinderball am Fasnetdienstag feiern. Doch nicht die Veranstaltung an sich oder der Zeitpunkt ist neu. Der Ort des Geschehens, wo die kleinen Narren singen, tanzen und sich vergnügen, ist ein Neuer. So fand das Ganze bisher immer im Restaurant Waldblick statt. Da hier allerdings zurzeit Umbau-Arbeiten stattfinden, mussten die Narren in das Probelokal des Musikvereins ausweichen.

Gut besucht trotz Wechsels der Lokalität – Der Aufener Kinderball.
Gut besucht trotz Wechsels der Lokalität – Der Aufener Kinderball. | Bild: Johannes Haug

Doch das schien niemanden zu stören. Zahlreich waren Eltern mit ihren Kindern erschienen. „Und das bei so gutem Wetter“, freut sich der zweite Vorstand der Musiker, Georg Langenbacher. Neben dem üblichen Angebot von Getränken wurde sogar Popcorn im Probelokal angeboten.

Sichtlich Spaß macht der Jägermeistertanz Video: Johannes Haug

Der Ball startete mit dem Spielen. Es folgten einige bekannte Fasnetlieder durch den Musikverein. Langenbacher gab hier mit Schlagzeug und Mikrofon den Takt an. Daraufhin bat er dann alle Kinder auf die Tanzfläche, hier wurden sie zum Enten- und Jägermeistertanz animiert, dem Wackeln und Klatschen der Kinder nach zu urteilen, fanden die Tänze Anklang.

Inmitten der Tänze gab es dann noch Glückwünsche, Süßigkeiten und ein Ständchen an ein vierjähriges Geburtstagskind. Einige laute Narro-Rufe waren auch im Probelokal zu hören. Kinder sagten Fasnetssprüche auf und weitere Programmpunkte bescherten den kleinen Narren einen schönen Nachmittag.

Alles zu Fasnet finden Sie in unserem großen Überblick:

Ho Narro, Narri Narro! So läuft die Fasnacht in unserer Region