Noch wird gearbeitet, aber das Datum steht schon fest. Seit Ende April 2022 müssen die Donaueschinger auf ihr geliebtes Parkschwimmbad verzichten, doch nun neigt sich die freibadlose Zeit dem Ende entgegen. Denn die Sanierung ist fast abgeschlossen.

Bereits im Oktober 2023 konnten die Schwimmbecken testweise gefüllt werden – mit lila Wasser. Schwimmen konnte und durfte dort aber noch niemand. Aber jetzt ist es so weit: Am Samstag, 18. Mai, öffnet endlich das Parkschwimmbad wieder – pünktlich zu den Pfingstferien.

7,7 Millionen Euro wurden investiert, wirkt sich das auch auf die Eintrittspreise aus? Immerhin sind diese seit 2010 für das Parkschwimmbad nicht mehr erhöht worden, während es für Hubertshofen und Wolterdingen 2022 eine Anpassung der Eintrittspreise gab.

Stadt legt Inflation auf den Eintritt um

Die Entwicklung der Kosten und Verbraucherpreise in den vergangenen Jahren macht aus Sicht der Verwaltung eine teilweise deutliche Erhöhung der Eintrittsgebühren für das Parkschwimmbad notwendig. Und so liegt die Erhöhung der einzelnen Tarife zwischen 14 und 80 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

Ab 17 Jahren kostet der Eintritt 5 Euro anstatt 4 Euro und für Kinder ab sechs Jahren 3 Euro anstatt 2 Euro. Kinder unter 6 Jahren zahlen weiterhin keinen Eintritt.

Am deutlichsten bemerkbar macht sich die Erhöhung bei der Saisonkarte für Kinder. Sie kostet nun 45 Euro anstatt 25 Euro. Erwachsene zahlen für eine Saisonkarte 80 Euro (früher 55 Euro).

Familien können sparen

Allerdings gibt es auch diverse Angebote für Familien. Bei den Tageskarten kostet die Elternteilkarte mit Kindern im Altern von sechs bis 16 Jahren 7 Euro und die Familienkarte für zwei Eltern und die Kinder 12 Euro. Bei den Saisonkarten kostet ein Elternteil mit Kindern bis 16 Jahren 80 Euro und die Familienkarte mit Kindern bis 16 Jahren 160 Euro.

Sie wollen den detaillierten Preisüberblick?

Einzelkarten

  • Personen ab 17 Jahren: 5 Euro
  • Kinder von sechs bis 16 Jahren: 3 Euro
  • Schüler, Studenten, BFD und FSJ: 3 Euro
  • Menschen mit Handicap (ab 50 Prozent Erwerbsminderung, Begleitpersonen zahlen keinen Eintritt): 3 Euro
  • Abendkarte ab 18 Uhr: 3 Euro
  • Frühbadekarte 6.30 Uhr bis 8 Uhr: 3 Euro
  • Kinder unter sechs Jahre: frei
  • Konuskarteninhaber
    Personen ab 17 Jahren: 4 Euro
    Kinder von sechs bis 16 Jahren: 2 Euro
  • Familien
    Elternteilkarte (ein Elternteil mit Kindern bis 16 Jahren): 7 Euro
    Familienkarte (Zwei Erwachsene mit Kindern bis 16 Jahren): 12 Euro
Das könnte Sie auch interessieren

Elfer-Karten

  • Personen ab 17 Jahren: 50 Euro
  • Kinder von sechs bis 16 Jahren: 30 Euro
  • Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap, BFD und FSJ: 30 Euro

Saisonkarten:

  • Personen ab 17 Jahren: 80 Euro
  • Kinder von sechs bis 16 Jahren: 45 Euro
  • Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap, BFD und FSJ: 45 Euro
  • Familien
    Elternteilkarte (ein Elternteil mit Kindern bis 16 Jahren): 80 Euro
    Familienkarte (Zwei Erwachsene mit Kindern bis 16 Jahren): 160 Euro
    Geschwisterkarte (sechs bis 16 Jahre): 60 Euro.