Im Gasthaus Adler im Donaueschinger Ortsteil Allmendshofen sind wieder die Lichter an: Nach nur sechs Monaten Pause öffnet das Traditionslokal seine Pforten für Gäste. Die Familie Gillner aus Bonndorf hat den traditionsreichen Gasthof übernommen. Vor den Gillners führte der unter dem Namen „Dino“ bekannte Wirt Donato Minoia das Gasthaus elf Jahre lang.

Das könnte Sie auch interessieren

Die vierköpfige Familie bringt reichlich Gastro-Erfahrung mit: Angela Gillner hat 24 Jahre im Service gearbeitet und besitzt zudem einen Ausbilderschein. Ihre beiden Söhne, Kevin und Justin, sind gelernte Köche. Peter Gillner kümmert sich als Gastgeber und hinter der Theke darum, dass es den Gästen an nichts fehlt.

Auf den Adler aufmerksam wurde die Familie nach einem kurzen Gastspiel im Rössle in Fürstenberg.

„Wir waren begeistert“

„Im Juni letzten Jahres erfuhren wir, dass der Vorbesitzer aufhören wollte. Da haben wir uns das Lokal direkt angeschaut und intensive Gespräche mit dem Pächter und dem Eigentümer geführt“, erzählt Angela Gillner. Der Funke sprang sofort über: „Wir waren begeistert – nicht nur vom Charme des Lokals, sondern auch vom Zustand. Wir mussten nicht erst renovieren, sondern konnten direkt durchstarten.“

Besonders die beiden Söhne Kevin und Justin konnten es kaum erwarten, in der Küche loszulegen. „Wir stehen auf gutbürgerliche Küche, aber mit modernem Touch“, erklärt Justin Gillner.

Ihr Ziel ist es, nicht nur die Stammgäste und ältere Generation anzusprechen, sondern auch die Generation X und Y – also alle, die zwischen 1965 und 1995 geboren wurden. „Gutbürgerliche Küche kann auch für Jüngere spannend sein“, so Justin. Wichtig ist den Gillners der Einsatz von regionalen und saisonalen Produkten und klassische Gerichte neu zu interpretieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Es gab einige Interessenten

Auch Heinz Lauble, der Eigentümer der Immobilie, ist sichtlich zufrieden mit den neuen Pächtern. „Es gab einige Interessenten, aber manche wollten den Gastraum gar nicht weiterführen, sondern den Adler nur als Catering-Küche nutzen“, erzählt Lauble. Für ihn kam das nicht infrage. Umso glücklicher ist er nun, dass das Gasthaus wieder floriert. „Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen“, sagt er.

Heinz Lauble, Eigentümer der Immobilie, und selber 37 Jahre Wirt im Adler, kennt die Geschichte des Hauses.
Heinz Lauble, Eigentümer der Immobilie, und selber 37 Jahre Wirt im Adler, kennt die Geschichte des Hauses. | Bild: Roger Mueller

Fast 200-jährige Geschichte

Und er weiß, wovon er spricht: Lauble selbst stand 37 Jahre lang als Wirt hinter dem Tresen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass der Adler bereits 1831 als Gaststätte erbaut wurde. In Laubles Unterlagen findet sich sogar eine Anzeige aus dem Jahr 1834, in der ein neuer Pächter gesucht wurde: „Pächter gesucht für eine Gaststätte am schönen Fußweg in Allmendshofen. Metzger mit Profession kann gute Geschäfte machen“, zitiert er.

Das Traditionslokal blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück.
Das Traditionslokal blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück. | Bild: Roger Müller

Die Gillners knüpfen nun an diese lange Tradition an. Neben dem normalen Tagesgeschäft mit 80 Plätzen im Schankraum und fünf Fremdenzimmern stehen täglich wechselnde Gerichte auf der Karte.

Busreisende, Motorradfahrer und Radfahrer sind ebenso willkommen wie größere Gruppen oder Vereinsversammlungen. Und die ersten Generalversammlungen haben hier auch bereits stattgefunden.