Silvester ist der perfekte Anlass, um mit besonderen Cocktails ins neue Jahr zu starten. Wer sich von der klassischen Sektflöte oder einem Glas Wein abheben möchte, kann mit schnell zubereiteten Drinks punkten, die mit Geschmack und Stil gleichermaßen überzeugen. Aber was tun, wenn plötzlich ungeplante Gäste vor der Tür stehen? Barkeeper Julian Hischmann hat dafür einige Rezeptideen parat, die sowohl unkompliziert sind als auch für staunende Gesichter sorgen. Vanessa Lehmann gibt einige Inspirationen zu passenden Häppchen.

So servieren Sie einen Negroni Sbagliato

Ein besonderer Höhepunkt ist der Negroni Sbagliato, eine moderne Abwandlung des klassischen Negroni. Statt Gin, der im Original verwendet wird, kommt bei dieser Variante Sekt zum Einsatz. Für die Zubereitung benötigt man lediglich 3 cl (Hundertstel Liter) Campari, drei cl roten Wermut und drei cl oder mehr Sekt.

Das könnte Sie auch interessieren

Sekt habe man an Silvester ja meistens sowieso da. „Die Zutaten kann man sogar mit einem Schnapsglas abmessen, wenn man keinen Jigger (ein Maßbecher in einer Bar) zur Hand hat“, sagt Hischmann. Wichtig sei, den Cocktail auf Eis zu rühren, bevor er in ein Glas mit frischem Eis gegeben wird.

Julian Hischmann mixt den Klassiker Negroni Video: Hannah Schedler

Der Drink eigne sich hervorragend als Aperitif, mache sich aber auch als Begleitung zu einem Essen gut. „Dank seines angenehmen Geschmacks und des moderaten Alkoholgehalts ist das ein Cocktail, der eigentlich zu jeder Uhrzeit funktioniert“, ergänzt er mit einem Schmunzeln. Während dieser Drink in Großstädten längst Kultstatus genießt, sei er für viele hier noch ein Geheimtipp.

Der Espresso Martini erlebt aktuell einen regelrechten Hype.
Der Espresso Martini erlebt aktuell einen regelrechten Hype. | Bild: Hannah Schedler

So servieren Sie einen Espresso Martini

Wer einen aufwendigeren Cocktail servieren möchte, sollte den Espresso Martini ausprobieren. Dieser ist nicht nur lecker und elegant, sondern sorgt auch für einen willkommenen Energieschub, da er mit frischem Espresso zubereitet wird.

Hischmann beschreibt ihn als „absolute Kultoption“ und fügt hinzu: „Dieser Cocktail ist nicht nur lecker, sondern hält auch wach.“ Der Espresso Martini sei eine ideale Kombination aus Dessert und Drink und somit perfekt, um eine Mahlzeit stilvoll abzurunden.

So entsteht der Espresso-Martini Video: Hannah Schedler

Für die Zubereitung braucht man einen frisch gebrühten Espresso-Shot, 3 cl Zuckersirup und eine Spirituose nach Wahl. „Am besten ist Wodka, aber auch Rum oder Baileys funktionieren gut“, rät Hischmann. Alles wird auf Eis kräftig geschüttelt und anschließend ohne Eis in ein Glas abgeseiht. „Das Ergebnis ist ein runder, leicht süßlicher Geschmack, der optisch auch einiges hermacht“, so der Experte. Ob als Wachmacher zwischendurch oder als Dessertdrink – der Espresso Martini verleihe jeder Feier das gewisse Etwas.

Mit diesen einfachen Rezepten werde Silvester zum Genuss – egal, ob geplant oder spontan. Die Cocktails überzeugten überdies durch ihre Einfachheit, ihren Geschmack und ihren Wow-Effekt.

Und wenn die Gäste neben Durst und guter Laune auch Appetit mitbringen? Mit einer Portion Kreativität und einem Blick in den Kühlschrank lassen sich kleine Snacks zaubern, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind – passend für Silvester und etwa als Begleitung zu den Cocktails. Vanessa Lehmann vom „Vanillin“ in Donaueschingen verrät ihre besten Tipps für solche spontanen Situationen.

Spieße jeglicher Art

„Mein Tipp sind Spieße in all ihren Varianten“, erklärt Lehmann. Diese kleinen Happen sind vielseitig, schnell zuzubereiten und ein echter Hingucker. „Ob Tortellini-Spieße, Mozzarella-Tomaten-Spieße, Antipasti-Spieße oder Käse-Trauben-Spieße – diese kleinen Happen sind einfach zuzubereiten, sehen fantastisch aus und passen perfekt als Vorspeise oder Snack zwischen den Gängen.“

Bunte Leckereien am Spieß: So könnte der Tisch an Silvester aussehen.
Bunte Leckereien am Spieß: So könnte der Tisch an Silvester aussehen. | Bild: Vanessa Lehmann

Oft hat man die benötigten Zutaten wie Käse, Tomaten oder Oliven ohnehin im Kühlschrank, sodass man ohne großen Aufwand eine ansprechende Option auf den Tisch bringen kann. „Ein wahrer Hingucker, der sowohl den Gaumen als auch das Auge erfreut“, ergänzt sie.

„Mein Tipp sind Spieße in all ihren Varianten.“Vanessa Lehmann, Inhaberin Vanilli‘s in Donaueschingen
„Mein Tipp sind Spieße in all ihren Varianten.“Vanessa Lehmann, Inhaberin Vanilli‘s in Donaueschingen | Bild: Susanne Rothweiler

Für alle, die noch weitere Ideen suchen, empfiehlt sie Schichtsalate im Glas. „Ob mit Nudeln, Reis oder Couscous – diese Schichtsalate lassen sich schnell und unkompliziert zubereiten.“ Die Vielfalt der Zutaten lässt viel Raum für Kreativität: „Man kann sie mit allerlei Zutaten wie Gurke, Tomate, Mais, Oliven, Paprika und Karotten anreichern und dann einfach in Schichten anordnen.“

Besonders praktisch sei, dass man oft Reste von den Feiertagen verwenden kann. „Nach den Feiertagen bleiben oft viele Reste übrig, die sich perfekt in einem solchen Salat verwerten lassen. So kann man nicht nur kreativ sein, sondern auch Reste aufbrauchen und vermeidet Verschwendung.“

Das könnte Sie auch interessieren