Furtwangen – Mehrere Einsätze und gesellige Veranstaltungen prägten das vergangene Jahr der Feuerwehr Linach. So waren die Wehrmänner beim Brand an der Wilhelmstraße, bei der Firma Ganter und als Überlandhilfe bei der Kohlbrücke gefordert. Geübt wurde in acht Proben und an zwei Unterrichtsabenden. Zurzeit zählt die Linacher Abteilung 21 Aktive. Dies berichtete Abteilungskommandant Stefan Braun. Nach zwei Austritten kam mit Lorenza Klausmann im vergangenen Jahr eine Nachwuchskraft aus der Jugendfeuerwehr hinzu. Aus derselben Nachwuchsabteilung stieß dieses Jahr Sonny Kern hinzu.
Von einem erfolgreichen Mühlentag mit Rekordumsatz konnte Kassier Uli Straub berichten. Auch die Schrottsammlung verlief bestens. So konnten sich die Feuerwehrleute bei einem Kameradschaftsabend zum Jahresende am Thurnerlift mit Rodeln und guter Essensgrundlage mit Raclette bestens erholen. Für weitere Ausgaben sorgte das Nachprobeessen. Erstmals gab es im vergangenen Jahr nach der Probe ein Essen. Immer zwei Feuerwehrkameraden organisieren eine Probe und danach sorgen sie für das gemeinsame kameradschaftliche Schmausen. Ein großes kameradschaftliches Essen gab es im Oktober nach der Hauptprobe der Gesamtwehr. Diese fand in Linach beim Hinterbauernhof statt und wurde von der Linacher Abteilung organisiert.
Auf die Hauptprobe der Gesamtwehr ging auch Bürgermeister Josef Herdner in seinem Grußwort ein: „Es war ein gutes Zusammenspiel der Wehren und es funktionierte wunderbar.“ Auch sei dies großartig für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Hauptprobe werde für die Zuschauer kommentiert und so können die Bürger sehen, wie die Feuerwehr funktioniert und arbeitet. Und dass alle Abteilungen immer wieder gebraucht werden, zeigen die Einsätze auch in Vöhrenbach, so Gesamtkommandant Jochen Löffler. Er freute sich, dass auch immer mehr Frauen bei der Feuerwehr mitwirken. So wird dieses Jahr eine reine Furtwanger Frauenmannschaft an den Leistungswettkämpfen teilnehmen. Aus Linach beteiligt sich hier Lorenza Klausmann. Sie war im vergangenen Jahr sehr fleißig und hat die Lehrgänge Truppmann Teil 1 und den Sprechfunker absolviert. Noch fleißiger war Kevin Dorer. Neben den gleichen Lehrgängen hat er zusätzlich den Rotkreuz-Kurs absolviert und wurde zum Feuerwehrmann befördert.