Furtwangen – Mit Stefan Bartle hat die Jugendabteilung der Sportfreunde Neukirch einen neuen Jugendleiter. Er übernahm das Amt von Kerstin Waldvogel. Waldvogel leitete die Jugend ein Jahr, nachdem sie im vorigen Jahr Heiko Schirmaier abgelöst hatte. Dieser war davor acht Jahre Jugendleiter. Ebenso lange stand Kerstin Waldvogel in dieser Zeit Heiko Schirmaier als Stellvertreterin zur Verfügung. Insgesamt gehören zur Jugend 159 Mitglieder, davon 90 männlich und 69 weiblich. Der Breitensport mit Krabbelgruppe, Eltern-Kinderturnen, Ballschule, Trendsport und Tanzgruppe hat 69 Mitglieder.
Über den Fußball berichtete der stellvertretende Jugendleiter Steffen Feis. Bis zum Sommer gab es eine B-Juniorinnen-Mannschaft. Zum Saisonende konnten diese die Vizemeisterschaft sichern. Die Spielerinnen schlossen sich danach den aktiven Frauenmannschaften an. Feis sieht bei diesen Mädchen noch großes Potenzial. Momentan kann im Mädchenbereich keine Mannschaft gemeldet werden. Durch eine Werbeaktion konnten 20 Mädchen gewonnen werden. Diese trainieren alle 14 Tage. Die Jungs spielen bei Mannschaften von den B-Junioren bis zu den G-Junioren. Aktiv sind 56 Fußballer. Diese spielen und trainieren mit den SG-Partnervereinen FC Gütenbach und Sportfreunde Schönenbach. Die Sportfreunde Neukirch stellen zehn Betreuer. Probleme bereiten die älteren Jahrgänge, da es zu wenig Nachwuchsfußballer sind. Auch außerhalb des Sports ist die Jugend sehr aktiv. Neben Kuchenverkauf und Besuch von Bundesligaspielen wurde erstmal eine Kinderhorrorhöh veranstaltet. Der Nachwuchs engagiert sich auch bei der Organisation. Besonders ragten Simon Dorer, Lena Tesch und Alena Bartle heraus. Kassierer Lothar Hättich konnte von einem guten Gewinn 2024 berichten.
Verabschiedet wurden auch einige Trainer, Betreuer und Beiräte der Jugend: Lina Diehr, Hannah Winterhalter, Thomas Grießhaber, Bernd Klausmann, Christina Schätzle, Stefan Weis, Martin Blattert, Manuel Tritschler, Jochen Straub, Nika Weis, Emy Tritschler sowie Tabea und Samuel Fleig. Dank und Grüße für die Zusammenarbeit überbrachten für die SG-Partnervereine Michael Hättich aus Schönenbach und Markus Eschle aus Gütenbach, ebenso Dirk Hofmeier im Namen des Gesamtvereins und Ortsvorsteher Bernd Dorer.